pte20250829003 in Leben

Amerikaner wissen wenig über Prostatakrebs

Frühstadium verursacht noch keine Symptome - Rechtzeitige Vorsorge ab 50 Jahren wichtig


Prostatakrebs: Männer wissen oft viel zu wenig darüber (Foto: pixabay.com, Darko Djurin)
Prostatakrebs: Männer wissen oft viel zu wenig darüber (Foto: pixabay.com, Darko Djurin)

Columbus (pte003/29.08.2025/06:10)

80 Prozent der US-Amerikaner wissen nicht, dass Prostatakrebs im frühen Stadium keine Symptome verursacht und sich nur durch einen Bluttest diagnostizieren lässt. Zu dem Ergebnis kommt eine Umfrage im Auftrag des Ohio State University Comprehensive Cancer Center, dem Arthur G. James Cancer Hospital und dem Richard J. Solove Research Institute.

Immenser Mangel an Wissen

Allein in den USA erkranken jedes Jahr mehr als 300.000 Männer an Prostatakrebs. Betroffen sind vor allem Patienten über 50 Jahren. Eine frühe Diagnose macht diese Erkrankung jedoch sehr gut behandelbar. 59 Prozent ist zudem nicht klar, dass eine sexuelle Funktionsstörung ein Anzeichen sein kann.

Oft ist es die Partnerin, die zuerst diese Probleme bemerkt und den Mann dazu ermutigt, zum Arzt zu gehen. An der Umfrage haben 1.004 Männer über 18 Jahren teilgenommen. Die aktuellen Richtlinien empfehlen in den USA, dass Männer ab 50 Jahren zu regelmäßigen Prostata-Untersuchungen gehen sollten.

Schwarze Männer aufmerksamer

Schwarze Teilnehmer der Studie identifizierten eher manche der weniger bekannten Symptome wie Erschöpfung. 33 Prozent von ihnen fiel dieses Problem auf. Bei den weißen Teilnehmern lag der Anteil bei 24 Prozent. Einen Gewichtsverlust bemerkten 30 Prozent der schwarzen und nur 20 Prozent der weißen Männer.

Schwarze Erwachsene erkannten mit zwölf Prozent jedoch seltener als weiße Männer (21 Prozent), dass Prostatakrebs im Frühstadium häufig keine Symptome verursacht. Dem medizinischen Onkologen Edmund Folefac nach ist es sehr wichtig, die Familiengeschichte zu kennen. Ist der Vater, Bruder, oder Großvater bereits erkrankt, besteht ein höheres Risiko und die Sceenings sollten ab einem früheren Zeitpunkt regelmäßig durchgeführt werden.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Moritz Bergmann
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: bergmann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|