pte20250828017 in Business

EU-Neuwagenmarkt stabilisiert sich im Juli

Marktanalyse von EY zeigt Wachstum um sieben Prozent im Vergleich zum Vormonat Juni


Neuwagen: Absatz stabilisiert sich auf niedrigem Niveau (Foto: pixabay.com, kampfmonchichi)
Neuwagen: Absatz stabilisiert sich auf niedrigem Niveau (Foto: pixabay.com, kampfmonchichi)

Wien (pte017/28.08.2025/11:30)

Die Lage auf dem EU-Neuwagenmarkt entspannt sich laut einer neuen Analyse der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft EY. Nach einem Rückgang um sieben Prozent im Juni haben die Neuzulassungen im Juli um sieben Prozent zugelegt. Insgesamt liegt der Neuwagenabsatz im bisherigen Jahresverlauf aber um 0,7 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Sondereffekt berücksichtigt

Ein Grund für das Wachstum im Juli sehen die Analysten einen Sondereffekt mit besonders niedrigen Absatzzahlen im Juli 2024: Seit Anfang Juli 2024 sind in der EU für neu zugelassene Fahrzeuge zusätzliche Assistenzsysteme vorgeschrieben, zudem trat eine neue Cybersecurity-Richtlinie in Kraft.

Viele Hersteller und Händler hatten vor dem Stichtag Fahrzeuge neu zugelassen, die den neuen Vorschriften nicht mehr entsprachen. Diese vorgezogenen Neuzulassungen führten im Juni 2024 zu einem überdurchschnittlich hohen Absatzniveau - und zu einem entsprechend schwachen Juli 2024, schreibt EY.

Rahmenbedingungen unverändert

In Österreich zeigte im Juli überdurchschnittlich starkes Wachstum der Neuzulassungen um 32 Prozent. "An den Rahmenbedingungen hat sich nichts geändert, was in Europa nach wie vor zu einer großen Kaufzurückhaltung sowohl bei Privatkunden als auch Unternehmen führt", so Axel Preiss, EY-Leiter Advanced Manufacturing & Mobility.

Schwache Konjunktur, hohes Preisniveau, große Unsicherheit auch geprägt durch anhaltende geopolitische Konflikte prägen dem Experten nach das Umfeld. So spreche wenig für eine Verbesserung der Konjunktur in Europa und auch die geopolitischen Rahmenbedingungen blieben äußerst unsicher - mit Folgen für den Automarkt.

Erfreulich entwickelt haben sich im Juli die Neuzulassungen von E-Autos, die EU-weit um 39 Prozent zulegten, in Österreich sogar um 68 Prozent. Allerdings ist hierbei das niedrige Vorjahresniveau zu berücksichtigen. Im Juli 2024 waren die E-Auto-Neuzulassungen EU-weit um elf Prozent gesunken. Über einen Zweijahreszeitraum ergibt sich daraus eine jährliche Wachstumsrate von gerade einmal elf Prozent, so EY.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|