pte20250827013 in Leben

Australiens Lehrer psychisch völlig überfordert

Laut einer neuen Studie der UNSW Sydney können 70 Prozent Arbeitsbelastung nicht bewältigen


Lehrer: Psychische Belastung ist oftmals zu groß (Foto: pixabay.com, Holger Langmaier)
Lehrer: Psychische Belastung ist oftmals zu groß (Foto: pixabay.com, Holger Langmaier)

Sydney (pte013/27.08.2025/10:30)

Neun von zehn Lehrern in Australien leiden unter schwerem Stress. 70 Prozent sehen ihren Arbeitsalltag als nicht mehr zu bewältigen an. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der UNSW Sydney. Darin haben die Forscher erstmals die Häufigkeit von Depressionen, Angstgefühlen und Stress bei Lehrern in Down Under untersucht. Diese Berufsgruppe ist drei Mal so häufig von psychischen Problemen betroffen als der Rest der Bevölkerung, urteilen die Experten.

Personal ist gestresst

Für die Studie haben die Wissenschaftler fast 5.000 Grundschul- und Mittelschullehrer befragt. 90 Prozent leiden unter leichtem bis extrem schwerem Stress. Mehr als zwei Drittel leben mit leichten bis extrem schwerem Symptomen von Depressionen und Angststörungen. Allein die Zahlen zu Depressionen und Angststörungen sind mehr als doppelt so hoch wie der landesweite Schnitt. Diese Berufsgruppe dürfte daher, so die Forscher, einem extremen Druck ausgesetzt sein.

Laut Forschungsleiterin Helena Granziera handelt es sich um ein ernstes Problem. "Lehrer haben psychische Probleme, die weit stärker sind als beim Rest der Bevölkerung. Diese Symptome hängen eng mit ihrer Arbeitsbelastung und der Absicht zusammen, diesen Beruf zu verlassen." Den sogenannten "DASS Tests" zufolge liegen die durchschnittlichen Werte der Lehrer bei Depressionen, Angststörungen und Stress in einem extrem ernsten Bereich.

Belastung oft zu hoch

Auch ist die Handhabbarkeit der Arbeitsbelastung ein Schlüsselfaktor. Lehrende, die mit dieser Belastung nicht mehr zurechtkommen, leiden deutlich häufiger an Symptomen einer Depression. Sie wiederum steht laut der Studie in einem engen Zusammenhang mit der Entscheidung, diesen Beruf hinter sich zu lassen. 68,8 Prozent der Befragten bezeichnen ihre Arbeitsbelastung als großteils oder völlig nicht in den Griff zu bekommen.

Diese in "Social Psychology of Education" veröffentlichten Studienergebnisse erscheinen zu einem Zeitpunkt, an dem Australien unter einem akuten Lehrermangel leidet. Laut dem Australian Institute for Teaching and School Leadership planen bis zu 30 Prozent der Lehrkräfte diesen Beruf vor dem Rentenalter zu verlassen.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Moritz Bergmann
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: bergmann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|