"Womenismus wirkt – Der Kunstmarkt im Wandel"
Womenismus by Mikizzaner - Gemäldeinstallationen "Triumph der Frau" in der Form von Dreiecken
![]() |
Womenismus by Mikizzaner developed by www.arthena-maxx.com |
Graz (ptp011/22.08.2025/10:20)
Ausstellung "Triumph der Frau" im Museum für Frauenkunst, Kunsthaus Mikizzaner, Voitsberg, 1. August – 30. September 2025, Dr. Hubert Kravcar Platz 1, 8570 Voitsberg, Mo–So 8–21 Uhr | Führungen nach Vereinbarung | Galerietage: Mittwoch & Donnerstag mikizzaner.at | woman-art.com
Der Kunstmarkt wird weiblich – und das ist kein Trend, sondern Transformation.
Mit der Ausstellung "Triumph der Frau" setzt das Museum für Frauenkunst im Kunsthaus Mikizzaner ein kraftvolles Zeichen für die Sichtbarkeit und nachhaltige Verankerung weiblicher Kunst im kulturellen Gedächtnis. Die kuratorische Leitung liegt bei Ing. Michaela Lukmann und Mag. Heidi Falk-Koller, die mit dieser Schau den Auftakt einer neuen Ära weiblicher Kunstpräsentation markieren.
Im Zentrum steht der kuratorische Leitgedanke "Womenismus by Mikizzaner – Solidarität im Dreieck", eine sich entwickelnde Kunstform, die patriarchale Narrative kritisch hinterfragt und durch den Dreiecksymbolismus Stärke, Gleichgewicht und kollektive Solidarität unter Künstlerinnen visualisiert.
Fokus: Hannah Ryggen – Die webende Widerständlerin
Ein Highlight der Ausstellung ist das Werk "Fear" (1936) der schwedisch-norwegischen Textilkünstlerin Hannah Ryggen, das als Leihgabe des National Museum Oslo präsentiert wird. Ryggen war eine kompromisslose politische Künstlerin, die mit monumentalen Tapisserien gegen Faschismus und soziale Ungerechtigkeit protestierte. Ihre Aussage "Ich bin eine Malerin, keine Weberin" wird zum programmatischen Statement weiblicher Selbstermächtigung.
Wissenschaftlicher Rahmen & Diskurs
Begleitet wird die Ausstellung von einem interdisziplinären Diskurs, der kunsthistorische, feministische und kulturpolitische Perspektiven vereint. Historische Positionen wie Ryggen werden mit zeitgenössischer Frauenkunst dialogisch verwoben – zu einem lebendigen Archiv weiblicher Kreativität und Widerstandskraft.
WOMAN-ART Sammlung & internationale Beiträge
Gezeigt werden Werke aus der renommierten WOMAN-ART-Sammlung sowie internationale Beiträge aus dem Netzwerk Womenismus. Die Präsentation nutzt die charakteristische Dreiecksarchitektur des Kunsthauses Mikizzaner als visuelles Leitmotiv und räumliche Metapher für weibliche Solidarität.
Ein kulturpolitisches Statement
"Triumph der Frau" ist mehr als eine Ausstellung – sie ist ein kulturpolitischer Appell. Sie fordert nicht nur die Bühne für Frauenkunst, sondern deren dauerhafte Integration in den Kanon. Besucher*innen sind eingeladen, sich mit der Geschichte, dem Widerstand und der Vision weiblicher Kunst auseinanderzusetzen – als Teil einer solidarischen Zukunft.
(Ende)Aussender: | Blue-Romus-Project GmbH |
Ansprechpartner: | ART Presse Mikizzaner |
Tel.: | +43 664 88907999 |
E-Mail: | news@mikizzaner.at |
Website: | www.mikizzaner.at |