pts20250812026 in Business

iPhone 14 Pro abgestürzt wegen Bootloop-Fehler: Wie RecoveryLab Leipzig vertrauliche Daten einer Kanzlei rettete

Datenrettungsfirma holt Protokolle, Fotos und Chats aus einem iPhone 14 Pro im Bootloop


Leipzig (pts026/12.08.2025/16:00)

Ein unerwarteter Softwarefehler hätte beinahe zum Verlust sensibler Geschäftsdaten in einer renommierten Kanzlei für Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung geführt. Dank des schnellen und präzisen Einsatzes von RecoveryLab Leipzig konnten alle Inhalte vollständig und unverändert wiederhergestellt werden.

Unerwarteter Ausfall während iOS-Update

Der Vorfall ereignete sich während einer Geschäftsreise eines Seniorberaters. Spätabends im Hotel initiierte er auf seinem iPhone 14 Pro ein iOS-Update über das WLAN. Während des Vorgangs trat ein Bootloop-Fehler auf (Fehlercode 1100), verursacht durch einen Speicherengpass. Das Gerät startete ununterbrochen neu – ein Zugriff auf die Daten war nicht mehr möglich. Besonders kritisch war der Vorfall deshalb, weil sich auf dem Gerät die letzten Beratungsprotokolle, vertraulichen Foto-Dokumentationen und Chat-Verläufe zu einem laufenden M&A-Projekt ausschließlich lokal befanden.

Datenschutzkonzept ohne Cloud-Backup

Aus Compliance- und Geheimhaltungspflichten nutzt die Kanzlei, wie in der Branche üblich, keine Cloud-Dienste zur Datensicherung. Die iCloud-Backup-Funktion ist auf allen Firmen-iPhones deaktiviert. Stattdessen erfolgen verschlüsselte, automatisierte Backups einmal täglich nachts über ein Asustor Lockerstor 8 AS6508T NAS-System im Kanzleinetzwerk. Der betroffene Datenbestand war noch nicht im Backup enthalten, da der Sicherungslauf erst in der kommenden Nacht geplant war. Ein Zurücksetzen des iPhones – wie seitens Apple vorgeschlagen – hätte den Verlust sämtlicher neuen Daten bedeutet.

Erfolgreiche Rettung im Labor

Die Spezialisten von RecoveryLab Leipzig umgingen den Bootloop mithilfe einer speziell angepassten Wiederherstellungsumgebung. Diese wurde so geladen, dass das iPhone in einer minimalen Betriebsumgebung starten konnte, ohne das bestehende Dateisystem zu verändern. Auf diese Weise ließ sich der interne Speicher vollständig und unverändert auslesen. Nach erfolgreicher Sicherung lagen sämtliche relevanten Daten, darunter Protokolle, Bilder und Kommunikationsverläufe, wieder vollständig vor.

"Gerade in Branchen mit strengen Datenschutzauflagen ist die Kombination aus lokaler Datenspeicherung und internen Backups wichtig – dennoch können Zwischenfälle zwischen den Sicherungszyklen auftreten. In solchen Fällen ist schnelle, fachgerechte Datenrettung entscheidend", erklärt Stefan Berger, RecoveryLab-Sprecher.

Über den Datenretter RecoveryLab Leipzig
RecoveryLab Leipzig ist auf die professionelle Wiederherstellung von Daten nach physischen und logischen Defekten spezialisiert. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen für Privatkunden, Unternehmen und Institutionen an – von der Analyse über die Laborrettung bis zur sicheren Rückgabe der Daten. Mit modernster Technik und jahrelanger Erfahrung können auch komplexe Fälle, wie defekte Smartphones oder Speichermedien, erfolgreich bearbeitet werden.



(Ende)
Aussender: RecoveryLab Datenrettung
Ansprechpartner: Stefan Berger
Tel.: +49 341 392 817 89
E-Mail: info@recoverylab.de
Website: www.recoverylab-datenrettung.de/leipzig/
|