pte20250806012 in Leben

Bluttest präzisiert Prognose für Schlaganfallrisiko

Entdeckung ermöglicht gezielteren Einsatz gerinnungshemmender Medikamente bei Vorhofflimmern


Blutkreislauf: Gerinnsel erhöhen Schlaganfallrisiko (Foto: pixabay.com, TyliJura)
Blutkreislauf: Gerinnsel erhöhen Schlaganfallrisiko (Foto: pixabay.com, TyliJura)

Burlington (pte012/06.08.2025/10:40)

Eine genauere Möglichkeit zur Einschätzung des Schlaganfallrisikos bei Patienten mit Vorhofflimmern haben Forscher der University of Vermont gefunden. Diese Krankheit ist eine der führenden Ursachen für einen Schlaganfall. Ein einfacher Bluttest in Verbindung mit einem Risikorechner soll besser erkennen lassen, welche Patienten wirklich gerinnungshemmende Medikamente brauchen. Diese können wiederum präventiv wirken. Die Forschungsergebnisse sind im "Journal of Thrombosis and Haemostasis" erschienen.

Gezieltere Prävention

Das Team hat außerdem einen verbesserten Online-Risikorechner erstellt. Laut der leitenden Wissenschaftlerin Mary Cushman könnte mit der Kombination aus Bluttest und Risikorechner ein Wendepunkt in der Prävention von Schlaganfällen erzielt werden. Gerinnungshemmende Medikamente können das Schlaganfallsrisiko bei manchen Patienten mit Vorhofflimmern senken. Andere Patienten hingegen erleiden trotzdem einen Schlaganfall. Allein 10,5 Mio. US-Amerikaner leiden unter einem Vorhofflimmern.

Bei der Risiko-Berechnung wurden bisher wichtige Risikofaktoren wie Herzfunktionsstörungen, eine beschleunigte Blutgerinnung oder Entzündungen nicht berücksichtigt. Der neue CHA2DS2-VASc-Biomarkers-Risikorechner des Forscherteams berücksichtigt diese Faktoren mit dem Einsatz zusätzlicher Bluttests.

Zwei Studien

Die Wissenschaftler haben im Rahmen der Forschungsarbeit zwei Studien durchgeführt. Die erste zeigte, dass drei Ergebnisse von Bluttests mit dem Schlaganfallrisiko in Verbindung stehen. Dabei wurden Proteine identifiziert, die mit einer Herzinsuffizienz, beschleunigter Blutgerinnung und der Entzündungsaktivität zusammenhängen. Die zweite Studie wies nach, dass zwei der untersuchten Bluttests die Vorhersagefähigkeit von CHA2DS2-VASc verbesserten. Mittels dieser beiden Tests wurde das CHA2DS2-VASc-Biomarkers Score-Risikobewertungssystem entwickelt.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Moritz Bergmann
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: bergmann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|