Heinz Wilhelm Katzenmeier enthüllt faszinierende Synthesen aus Wissenschaft und Kunst auf der SWISSARTEXPO 2025
Zürich (pts029/31.07.2025/15:00)
Die SWISSARTEXPO 2025 im Hauptbahnhof Zürich heisst vom 20. bis 24. August ein künstlerisches Multitalent willkommen: Heinz Wilhelm Katzenmeier. Mit einer einzigartigen Verbindung aus Chemie, Alchemie und künstlerischer Intuition erschafft er Werke, die nicht nur das Auge, sondern auch den Verstand fesseln. Besucher:innen dürfen sich auf eine visuell wie intellektuell bereichernde Erfahrung freuen.
Katzenmeier, promovierter Chemiker mit künstlerischer Berufung, nutzt seine wissenschaftliche Expertise, um Kunstwerke zu kreieren, die wie lebendige Experimente wirken. Schwefel, Teer, Graphit, Metallpulver und Metallsalze sind nicht nur Materialien, sondern Akteure in einem Zusammenspiel aus Reaktion, Transformation und Strukturwandel. Seine Werke sind das Ergebnis eines tiefen Verständnisses für chemische Prozesse, gepaart mit einem Sinn für ästhetische Balance. In seiner Kunst verschmelzen Rationalität und Emotion, Struktur und Zufall, Mikrokosmos und Makrokosmos.
Die "Yellowstone"-Serie ist ein Paradebeispiel für Katzenmeiers prozessorientierte Arbeitsweise. Inspiriert vom gleichnamigen Nationalpark, erzeugt er mit verschiedenen Salzlösungen auf eigens präparierten Untergründen ein komplexes Spiel von Verdunstung und Kristallisation. Die Materialien interagieren mit Luftbestandteilen, lösen sich auf, fliessen, kristallisieren, verwandeln sich. Nach zahlreichen Zyklen und monatelanger Entstehung entsteht ein tief strukturiertes Werk von archaischer Schönheit, das schliesslich mit einer Epoxydharzschicht konserviert wird. Das ausgestellte Werk "Yellowstone - soil" (60 x 80 cm) ist ein eindrucksvolles Zeugnis dieser künstlerisch-wissenschaftlichen Symbiose.
Ergänzt wird seine Präsentation durch die Serie "Magic Colors", in der Katzenmeier mit leuchtstarken Tinten und einem selbst entwickelten Teer-Schaum arbeitet. Aus lediglich drei Grundfarben entstehen durch kontrolliertes Ineinanderfliessen organische Formen, die an Zellstrukturen oder mikroskopische Pflanzenquerschnitte erinnern. Die Bildwelten changieren zwischen biologischer Realität und psychedelischer Abstraktion – ein visuelles Eintauchen in die Komplexität des Lebendigen.
Seine Werke eröffnen nicht nur eine neue Perspektive auf chemische Prozesse, sondern laden zur philosophischen Reflexion ein: Über Wandel und Beständigkeit, über das Zusammenspiel von Zufall und Gestaltungskraft, über die Schönheit, die im Unsichtbaren liegt. Sie fordern die Betrachtenden heraus, das scheinbar Vertraute neu zu sehen und fordern dazu auf, Wissenschaft als Quelle ästhetischer Erfahrung zu begreifen.
Wer Kunst sucht, die zugleich experimentell, emotional und intellektuell stimulierend ist, wird in Heinz Wilhelm Katzenmeiers Werk fündig. Seine Teilnahme an der SWISSARTEXPO 2025 im Zürcher Hauptbahnhof verspricht eine eindrucksvolle Reise durch Bildwelten, die Wissenschaft und Kunst in einem neuen Licht erscheinen lassen.
Mehr über den Künstler finden Sie unter www.heinz-katzenmeier.com.
(Ende)Aussender: | SWISSARTEXPO by ARTBOX GROUPS GmbH |
Ansprechpartner: | Jenny-Rose Zenklusen |
Tel.: | +41 41 539 19 22 |
E-Mail: | office@swissartexpo.com |
Website: | www.swissartexpo.com |