Von der Wegwerfware zum Kunstobjekt: Gerhard Kienzle an der SWISSARTEXPO 2025
Zürich (pts011/30.07.2025/11:00)
Wenn vom 20. bis 24. August 2025 die SWISSARTEXPO in der SBB Event Halle des Hauptbahnhofs Zürich stattfindet, haben Kunstliebhaber:innen die besondere Gelegenheit, die einzigartigen Werke von Gerhard Kienzle zu entdecken. Mit seinem aussergewöhnlichen Materialansatz schafft Kienzle zeitgenössische Kunstobjekte, die durch Originalität, Handwerkskunst und subtile Symbolik bestechen.
Gerhard Kienzle, ehemals als Grafikdesigner und Artdirector tätig, hat sich seit über neun Jahren einem ganz besonderen Medium verschrieben: gebrauchte Kaffeekapseln aus Aluminium. Statt sie dem Müll zu überlassen, verwandelt er sie in moderne Kunstwerke von starker visueller und konzeptueller Wirkung. Seine Arbeiten thematisieren die Spannungsfelder von Konsum und Nachhaltigkeit, von Abfall und Wertigkeit, und entwickeln daraus eine eigenständige, global einzigartige Kunstform.
Die Grundlage seiner Werke bilden hochwertige Materialien wie Marmor, Schiefer, Keramik, Aluminium oder bemalte Leinwand. Darauf arrangiert Kienzle hunderte, sorgfältig gereinigte und mit Keramikmasse ausgegossene Kaffeekapseln in thematisch und farblich durchdachten Kompositionen. Leder, Edelstahl, Holz und Porzellan erweitern das Repertoire und geben jedem Objekt seinen unverwechselbaren Charakter. Dieses fein abgestimmte Zusammenspiel erzeugt eine faszinierende Ästhetik zwischen Minimalismus und Ornamentik, die haptisch erfahrbar und visuell einnehmend ist.
Werke wie "Goldline", "Gleichklang" oder "Cube" zeugen von dieser Vielschichtigkeit. "Goldline" beeindruckt durch die fein gesetzte Goldillustration auf dunkler Fliese, in deren Zentrum die abstrahierte Ordnung der Kapseln wie ein urbanes Relief wirkt. "Gleichklang" besticht durch symmetrische Eleganz, getragen von einem Wechselspiel aus Ledertextur und metallischer Farbigkeit. "Cube" wiederum führt die klare Geometrie mit bemalten Holzelementen in die dritte Dimension und unterstreicht Kienzles technisches Feingefühl ebenso wie seine konzeptuelle Tiefe.
Die Entstehung eines solchen Kunstwerks ist ein aufwändiger Prozess: von der ersten Idee über digitale Layouts, Materialauswahl, Farbanpassungen und das Präparieren der Kapseln bis zur finalen Montage und dem handgefertigten Siegel. Bis zu 3000 Kapseln lagert der Künstler, sortiert nach Farbe und Serie – darunter seltene und nicht mehr erhältliche Ausführungen, die online recherchiert und aufwendig restauriert werden.
Was Kienzles Kunst so besonders macht, ist ihr klarer ethischer Unterton gepaart mit einem Sinn für ästhetische Balance. Seine Werke mahnen zur Reflexion über Ressourcen, Konsum und den Wert von Dingen. Gleichzeitig überzeugen sie durch makellose Ausführung und eine moderne, beinahe meditative Klarheit. Es ist diese Verbindung aus handwerklicher Exzellenz und gesellschaftlichem Kommentar, die Kienzles Arbeiten so zeitgemäss und berührend macht.
Besucher:innen der SWISSARTEXPO 2025 erwartet ein inspirierendes Erlebnis mit den Werken von Gerhard Kienzle.
Weitere Informationen und Eindrücke finden sich auf seiner Website: www.my-art-kienzle.de
(Ende)Aussender: | SWISSARTEXPO by ARTBOX GROUPS GmbH |
Ansprechpartner: | Jenny-Rose Zenklusen |
Tel.: | +41 41 539 19 22 |
E-Mail: | office@swissartexpo.com |
Website: | www.swissartexpo.com |