pte20250730003 in Forschung

KI-Chatbots sind für US-Teens beste Freunde

Studie von Common Sense Media - Heranwachsende ziehen Angebote oft echten Partnern vor


KI-Chatbot von
KI-Chatbot von "Repika": Immer mehr US-Teens besprechen Wichtiges mit einer KI (Foto: replika.com)

San Francisco (pte003/30.07.2025/06:10)

31 Prozent der US-Teenager finden Gespräche mit KI-Chatbots genauso befriedigend oder sogar ansprechender als Unterhaltungen mit echten Freunden aus Fleisch und Blut. 46 Prozent nutzen KI-Begleiter als "Tool oder Programm" und 33 Prozent verwenden sie als Begleiter für soziale Interaktion und Beziehungen, zeigt eine Untersuchung von Common Sense Media.

13 Prozent bringen Chatbots täglich zur Anwendung. Zwölf Prozent gaben an, sie für "emotionale oder psychische Unterstützung" zu nutzen, ebenso viele für "Rollenspiele oder fantasievolle Szenarien", neun Prozent betrachten sie als "Freund oder besten Freund" und acht Prozent nutzen sie für "romantische oder flirtende Interaktionen".

Keine herkömmlichen KIs

72 Prozent der Teens nutzen KI-Begleiter, die sie als "digitale Freunde oder Charaktere, mit denen man jederzeit chatten oder sprechen kann" beschreiben. Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Assistenten, die Fragen beantworten oder Aufgaben erledigen, sind diese Begleiter so konzipiert, dass sie Gespräche führen, die sich persönlich anfühlen. Dazu gehören "Character.AI" und "Replika". Auch "ChatGPT" oder "Claude", die nicht dafür konzipiert sind, werden auf diese Weise genutzt.

Der Studie nach besprechen 33 Prozent der Teens ernsthafte oder wichtige Angelegenheiten lieber mit KI-Begleitern als mit echten Menschen. Und 24 Prozent teilen persönliche Infos wie ihren richtigen Namen, ihren Standort oder persönliche Geheimnisse mit diesen Programmen. Andererseits sagen 50 Prozent, dass sie den KI-Partnern nicht vertrauen. Die Umfrage wurde zwischen April und Mai 2025 unter 1.060 Teens zwischen 13 bis 17 Jahren US-weit durchgeführt.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|