Animationsfilme gefragt wie vor COVID-19
Europäische Audiovisuelle Informationsstelle meldet 880 Mio. Zuschauer für das Jahr 2024
![]() |
Animationsfilm: Zuschauerzahlen erreichen Vor-Corona-Niveau (Bild: obs.coe.int/de/web/observatoire) |
Straßburg (pte014/24.07.2025/11:30)
Die weltweiten Kinozuschauerzahlen von Animationsfilmen haben sich laut einem neuen Bericht der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle nach der Pandemie vollständig erholt. Sie erreichten 2024 die Zahl von über 880 Mio., was dem Drei-Jahres-Durchschnitt vor der Pandemie entspricht, heißt es.
Europa hinkt hinterher
Die Analysten machen jedoch eine Einschränkung. Denn der Befund gilt nicht für europäische Animationsfilme, für die im Vergleich zum Durchschnitt von 42 Mio. vor der Pandemie zwischen 2022 und 2024 nur 33 Mio. Eintrittskarten pro Jahr verkauft worden sind.
Auf europäische Titel entfielen etwa 25 Prozent der weltweiten Produktion von Animationskinofilmen und 36 Prozent der Animationsfilme im kommerziellen Verleih, jedoch nur fünf Prozent der weltweiten Kinozuschauer von Animationsfilmen, konstatiert der Bericht.
Koproduktionen dominant
Koproduktionen waren bei Animationsfilmen deutlich wichtiger als bei Realspielfilmen, so die Experten. 42 Prozent der zwischen 2017 und 2024 produzierten europäischen Animationsfilme waren demnach internationale Koproduktionen - im Gegensatz zu 27 Prozent der Realspielfilme.
Animationsfilme waren im Export stärker als Realspielfilme. Bei den europäischen Animationsfilmen zeigt sich dies daran, dass sie in den vergangenen Jahren im Schnitt auf acht Märkten veröffentlicht wurden, während es bei Realspielfilmen nur vier Märkte waren. Andererseits entfielen im Schnitt 67 Prozent ihrer Kinozuschauer auf Exportmärkte gegenüber weniger als 40 Prozent bei Realspielfilmen.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |