pte20250723023 in Forschung

Unternehmen belastet Cloud-Kosten-Dilemma

Laut Studie von Akamai Technologies immer höhere Investitionen in Künstliche Intelligenz


Cloud: Künstliche Intelligenz als Kostentreiber (Bild: BrianPenny, pixabay.com)
Cloud: Künstliche Intelligenz als Kostentreiber (Bild: BrianPenny, pixabay.com)

Brüssel/Cambridge (pte023/23.07.2025/13:55)

Laut einer Erhebung des US-Internetdienstleisters Akamai Technologies sind nur 35 Prozent der Unternehmen in der EMEA-Region mit ihren aktuellen Cloud-Anbietern zufrieden. Und 67 Prozent erwarten, dass ihre Cloud-Kosten, vor allem aufgrund von Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, im kommenden Jahr weiter steigen werden.

Erhöhungen geplant

Der Studie nach wollen 65 Prozent der Firmen ihre KI-Investitionen erhöhen. Viele investieren in KI, ohne eine Strategie zu haben oder den Return on Investment messen zu können, heißt es. 82 Prozent haben noch keine Strategie zur Verfolgung des ROI ihrer KI-Projekte implementiert und nur elf Prozent berichten, dass ihre KI-Projekte derzeit eigenständig tragfähig sind.

Ari Weil, Vice President of Product Marketing bei Akamai Technologies: "Darüber hinaus zwingen die steigenden Cloud-Kosten Unternehmen zu schwierigen Kompromissen: 68 Prozent berichten von Einsparungen in anderen Bereichen. Konkret reduzieren 26 Prozent die Ausgaben für neue KI-Projekte, 26 Prozent für Cyber-Security und 24 Prozent für IT-Personal."

Weltpolitik verunsichert

Der Umfrage nach sorgt zudem das aktuelle geopolitische Klima für eine steigende Nachfrage nach erweiterten Funktionen zur Datensouveränität: 67 Prozent suchen gezielt nach Cloud-Anbietern mit solchen Möglichkeiten. Auch der EU AI Act beeinflusst Investitionsen: 57 Prozent priorisieren KI-Governance- und Compliance-Tools und/oder EU-basierte Anbieter.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|