pte20250715016 in Forschung

Neuer Sensor warnt Nutzer vor Dehydrierung

Neuheit der University of Texas in Austin ist mit Smartphone verbunden - Erinnerung zum Trinken


Trinken: Sensor meldet sich, wenn der Körper Wasser benötigt (Foto: Michal Jarmoluk, pixabay.com)
Trinken: Sensor meldet sich, wenn der Körper Wasser benötigt (Foto: Michal Jarmoluk, pixabay.com)

Austin (pte016/15.07.2025/11:30)

Ein neuer Sensor von Forschern der University of Texas in Austin misst den Wassergehalt des Körpers kontinuierlich in Echtzeit und warnt bei Bedarf vor einer gefährlichen Dehydrierung. Die Daten werden auf das Smartphone des Nutzers übertragen. Es löst Alarm aus, wenn der Flüssigkeitshaushalt außer Kontrolle zu geraten droht.

Für Sport und Feuerwehr

Ein solches Gerät kann einem Sportler helfen, an einem heißen Sommertag hydriert zu bleiben, einen Feuerwehrmann bei der Bekämpfung eines Brandes vor dem Austrocknen bewahren oder einen Büroangestellten darauf hinweisen, wann es Zeit ist, zur Wasserrflasche zu greifen, argumentieren die Wissenschaftler.

"Dehydrierung ist eine stille Gefahr, von der täglich Millionen von Menschen betroffen sind. Unser tragbarer Sensor bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, den Flüssigkeitshaushalt in Echtzeit zu überwachen, sodass jeder proaktiv Maßnahmen ergreifen kann, um gesund zu bleiben und seine beste Leistung zu erbringen", so Entwicklungsleiterin Nanshu Lu.

Wassergehalt gemessen

Der Sensor basiert auf der sogenannten Bioimpedanz. Bei diesem Verfahren wird die Körperzusammensetzung bestimmt, indem der elektrische Widerstand des Körpers gemessen wird, um Fett-, Muskel- und Wasseranteile zu erfassen. Mithilfe strategisch platzierter Elektroden sendet der Sensor einen schwachen ungefährlichen elektrischen Strom durch den Arm.

Wie viel bei der Empfängerelektrode ankommt, hängt von der Wassermenge im Gewebe ab. Wasser ist ein guter Stromleiter, sodass hydratisiertes Gewebe den Strom gut durchlässt, während dehydriertes Gewebe den Stromfluss behindert. Die Forscher haben mehrere Experimente durchgeführt, um das Gerät zu testen, darunter eine Studie zur Dehydrierung durch Entwässerungstabletten und einen 24-stündigen Versuch unter realen Lebensbedingungen.

In der Dehydrierungsstudie haben die Teilnehmer ein Diuretikum eingenommen, um den Flüssigkeitsverlust zu fördern, und ihr Hydratationsgrad wurde mit dem tragbaren Sensor überwacht und anschließend anhand einer Urinprobe überprüft. Die Ergebnisse waren sehr ähnlich. "Das bedeutet, dass der Sensor den Flüssigkeitshaushalts zuverlässig kontrolliert, selbst bei alltäglichen Aktivitäten wie Gehen, Arbeiten oder Sport", so Matija Jankovic, Postdoktorand in Lus Labor.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|