pte20250709019 in Business

Offshore-Projekt von EnBW und BP genehmigt

Windpark "Mona" in Wales ist mit 1,5 Gigawatt geplant und soll bis 2030 in Betrieb gehen


Offshore-Windpark: EnBW und BP erhalten Freigabe für Bau von
Offshore-Windpark: EnBW und BP erhalten Freigabe für Bau von "Mona" (Foto: Sinousxl, pixabay.com)

Karlsruhe/London (pte019/09.07.2025/13:55)

Der deutsche Energieversorger EnBW und der britische Mineralölriese BP haben von der britischen Regierung, dem Department for Energy Security & Net Zero, die Baugenehmigung für den gemeinsamen Offshore-Windpark "Mona" in Wales erhalten.

Beide Unternehmen planen das nun von den Behörden genehmigte Großprojekt mit einer Gesamtleistung von 1,5 Gigawatt. Bis zum Ende des laufenden Jahrzehnts soll der ambitionierte Windpark laut den Beteiligten in Betrieb genommen werden.

"Ein wichtiger Meilenstein"

"Die Genehmigung ist ein wichtiger Meilenstein bei der Entwicklung des Offshore-Windparks Mona. Die schnelle Genehmigung zeigt die Kompetenz unseres Offshore-Teams, komplexe internationale Offshore-Projekte zu entwickeln", zeigt sich Michael Class, Leiter Erzeugung Portfolioentwicklung bei der EnBW, überzeugt.

Ein weiterer Genehmigungsantrag soll bei der walisischen Umweltbehörde eingereicht worden sein. Auch hier werde eine Freigabe erwartet. Das in der Irischen See geplante Offshore-Vorhaben ist das erste aus der vierten Leasing-Ausschreibungsrunde für Windparks auf dem Meer in Großbritannien, das diesen Schritt erreicht hat.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|