pte20250703030 in Business

US-Konzerne dominieren die Börsen weltweit

Unternehmen aus Europa gewinnen laut Analyse von EY trotz globaler Krisen stärker an Wert


Kursentwicklung: Trotz Krisen glauben Börsianer an Konzerne (Foto: pixabay.com, sergeitokmakov)
Kursentwicklung: Trotz Krisen glauben Börsianer an Konzerne (Foto: pixabay.com, sergeitokmakov)

Wien (pte030/03.07.2025/13:50)

Die wertvollsten Unternehmen der Welt haben ihren Börsenwert im ersten Halbjahr 2025 weiter gesteigert. Laut einer Analyse der Beratungsgesellschaft EY legte der kumulierte Wert der 100 teuersten Unternehmen um 6,1 Prozent auf aktuell rund 47,4 Bio. Dollar zu - ein neuer Rekord.

Asien in den Startlöchern

US-Unternehmen treten im Ranking jedoch nicht als Wachstums-Champions auf: Während die 19 asiatischen Unternehmen unter den Top-100 ihren Wert um 6,5 Prozent steigern konnten und die 19 europäischen Unternehmen sogar einen Wertzuwachs von 8,8 Prozent erzielten, stieg der Börsenwert der 60 US-Gesellschaften nur um 5,8 Prozent.

Trotzdem: Von den 100 wertvollsten Unternehmen haben 60 einen US-Sitz - das sind nur zwei weniger als zu Jahresbeginn. Und unter den Top 10 finden sich neun US-Unternehmen und ein saudi-arabisches: der Ölkonzern Saudi Aramco auf Platz sieben. Die Zahl der europäischen Unternehmen unter den Top 100 stieg von 18 auf 19, die Zahl der asiatischen von 17 auf 19.

SAP vor ASML und Novo Nordisk

Software-Riese SAP liegt mit einem Börsenwert von 354 Mrd. Dollar weltweit auf Rang 27 - vor dem niederländischen Chip-Unternehmen ASML auf Rang 30 und dem dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk auf Rang 31. Deutschland ist wie schon zu Jahresbeginn mit drei Unternehmen im Top-100-Ranking vertreten. Neben SAP sind das Siemens auf Rang 74 (Börsenwert: 199 Mrd. Dollar) und die Deutsche Telekom auf Rang 88 (177 Mrd. Dollar). Mit der Erste Group Bank AG (Rang 659) und der VERBUND AG (Rang 818) sind sich zwei österreichische Unternehmen unter den Top 1.000. Der KI-Boom ist zwar etwas abgeflacht, hält aber an.

Die Zahl der Tech-Unternehmen im Top-100-Ranking stieg zwar leicht von 24 auf 25, ihr Gesamtwert erhöhte sich überdurchschnittlich stark um acht Prozent - nach einem Wertzuwachs von 40 Prozent im Vorjahr. Führend sind gerade in diesem Bereich US-Unternehmen: Von den 25 Technologieriesen unter den Top 100 haben 17 ihren Hauptsitz dort.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|