EU und China für Maschinenbauer schwierig
Exporte in EU-27 sanken im ersten Quartal um 5,6 Prozent - Rückgang in China 12,2 Prozent
![]() |
Zahnräder: Deutsche Maschinenbauer erleben eine Flaute (Bild: pixabay.com, geralt) |
Frankfurt am Main (pte029/22.05.2025/13:59)
Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer haben angesichts stabiler Umsätze im März zwar leichte Zuversicht geschöpft. Aber die Schwächen der Märkte in China und der EU bleiben gravierend. Zu dem Fazit kommt der Branchenverband VDMA.
"Keine Entwarnung"
Im ersten Quartal 2025 lagen die Ausfuhren bei 48,8 Mrd. Euro - ein Minus von 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Real betrug der Rückgang sogar 5,4 Prozent. Mit einem Exportvolumen von 17,9 Mrd. Euro wurde das Vorjahresniveau im März nominal um 1,3 Prozent übertroffen - erstmals seit Sommer 2024 ein kleiner Lichtblick im Außenhandel.
Preisbereinigt blieb die Entwicklung jedoch mit einem Rückgang von 0,4 Prozent leicht negativ. "Der März lässt hoffen, dass sich der Abwärtstrend etwas abschwächt - von Entwarnung kann aber keine Rede sein. Die Schwäche des chinesischen Marktes sowie in den EU-Partnerländern bleibt gravierend", kommentiert VDMA-Chefvolkswirt Johannes Gernandt die aktuelle Lage.
Schwellenländer gut
Die Exporte in die EU-27 sanken im ersten Quartal um 5,6 Prozent - den stärksten Rückgang erlitt hier Frankreich mit einem Minus von 14,6 Prozent. Auch das übrige Europa entwickelte sich überwiegend negativ. Die Lieferungen nach Nordamerika gingen um 3,9 Prozent zurück. Die USA als größter Einzelmarkt verzeichneten ein Minus von 4,4 Prozent.
Vor allem die Exporte nach China verzeichneten einen kräftigen Rückgang um 12,2 Prozent. Positiv entwickelten sich hingegen die Ausfuhren in mehrere Schwellenregionen: In den Nahen und Mittleren Osten legten sie um 13,4 Prozent zu, nach Südostasien um 5,3 Prozent, und auch die Exporte nach Afrika, Zentral- und Südasien sowie Lateinamerika wuchsen spürbar.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |