Arbeitsplatzunsicherheit stresst US-Mitarbeiter
American Psychological Association: Großteil der Arbeitgeber von Regierungspolitik betroffen
![]() |
Zukunftsangst: Mitarbeiter in den USA fühlen sich verunsichert (Foto: pixabay.com, Lars Eriksson) |
Washington (pte013/21.05.2025/10:30)
Für gut jeden zweiten Arbeitnehmer in den USA bedeutet die Arbeitsplatzunsicherheit deutliche Auswirkungen auf das Stressniveau im Job. 39 Prozent sind besorgt, dass sie in den nächsten zwölf Monaten ihren Arbeitsplatz aufgrund der Veränderungen der Regierungspolitik verlieren könnten. Zu diesem Ergebnis kommt die Umfrage "Work in America" der American Psychological Association.
Deutlich mehr Stress im Job
Laut 65 Prozent der Befragten ist das Unternehmen oder die Organisation, wo sie aktuell beschäftigt sind, von den jüngsten Veränderungen der Regierungspolitik betroffen. Für manche Menschen stehen diese Veränderungen sowie die wachsende wirtschaftliche Unsicherheit mit Stress am Arbeitsplatz und psychischen Problemen in Verbindung. The Harris Poll hat die Umfrage im Auftrag der American Psychological Association unter rund 2.000 US-Erwachsenen über 18 Jahren durchgeführt.
Laut dem Geschäftsführer Arthur C. Evans Jr. entsteht durch die Gefährdung des Arbeitsplatzes ein Gefühl der Unsicherheit, dass sich auf jeden Aspekt des Lebens auswirken kann. Dadurch werde das Gefühl der Stabilität, der Kontrolle und die Fähigkeit, auch künftig die eigenen Grundbedürfnisse befriedigen zu können, bedroht. Unsicherheit am Arbeitsplatz und eine schlechte psychische Gesundheit könnten sich daher in einem Teufelskreis weiter verstärken.
Mitarbeiter verlieren Interesse
Jene Teilenehmer, deren Unternehmen oder Organisationen durch die Veränderungen der Regierungspolitik betroffen sind, haben im vergangenen Monat eigenen Angaben zufolge am Arbeitsplatz mehr negative Ergebnisse erfahren. Sie berichten am häufigsten von einem Mangel an Interesse, Motivation und Energie. Das galt für 28 Prozent der Mitarbeiter von stark betroffenen Unternehmen und 31 Prozent der Mitarbeiter von weniger betroffenen Firmen.
Eine emotionale Erschöpfung belastet im Schnitt jeden dritten Arbeitnehmer. An Konzentrationsproblemen leidet gut jeder Vierte. Mitarbeiter, deren Unternehmen drastische Veränderungen erlebt hat, sagen mit 70 Prozent viel eher, dass die Arbeitsplatzunsicherheit eine starke Auswirkung auf den Stress im Job hat. 51 Prozent sind überzeugt, dass es lange dauern wird, bis sie wieder einen neuen Arbeitsplatz finden. Bei 44 Prozent würde der Jobverlust dazu führen, dass sie in einem völlig anderen Bereich arbeiten müssten.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Moritz Bergmann |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | bergmann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |