ptp20250516007 in Leben

Auto-Lackierung DIY: Was muss beachtet werden für ein glänzendes Ergebnis?


Auto lackieren: Do It Yourself (Foto: uma dantara/Unsplash)
Auto lackieren: Do It Yourself (Foto: uma dantara/Unsplash)

Emmenbrücke (ptp007/16.05.2025/07:50)

Eine selbst durchgeführte Autolackierung kann sich lohnen – besonders dann, wenn man sein Fahrzeug optisch aufwerten oder für einen Verkauf vorbereiten möchte. Ein frischer, gleichmässiger Lack kann den ersten Eindruck erheblich verbessern und den Preis positiv beeinflussen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie bei der DIY-Lackierung vorgehen sollten – mit Fokus auf wichtigen rechtlichen und praktischen Hinweisen.

1. Vorbereitung – der Grundstein für Qualität

Eine hochwertige Lackierung beginnt mit sorgfältiger Vorbereitung. Besonders im Rahmen eines Autoverkaufs in der Schweiz sollten hier keine Kompromisse gemacht werden.

Folgende Schritte sind essenziell:

- Fahrzeug reinigen: Mit speziellen Reinigern und Silikonentfernern alle Rückstände entfernen.

- Lack anschleifen: Mit 400er–600er Schleifpapier wird die Oberfläche mattiert, damit die neue Farbe hält.

- Rost und Dellen behandeln: Kleine Schäden ausspachteln und glatt schleifen – wichtig, wenn das Auto einen guten Eindruck machen soll.

- Abkleben: Nicht zu lackierende Bereiche (Scheiben, Griffe, Leuchten) sorgfältig schützen.

Ein gut vorbereiteter Lack sorgt für einen besseren Eindruck beim potenziellen Käufer und kann sich positiv auf die Online-Bewertung auswirken – etwa wenn Sie den Wert ihres Autos in der Schweiz berechnen lassen.

2. Der richtige Ort – Kontrolle schafft Qualität

Wer sein Auto selbst lackieren möchte, braucht nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch die richtige Umgebung. Zu beachten sind:

- Staubfreier, trockener Raum: Eine Garage mit guter Belüftung ist ideal.

- Keine direkte Sonne: UV-Strahlen können den Lack vorzeitig trocknen lassen und ungleichmässig wirken.

- Optimale Temperatur: 20 bis 25 °C sind perfekt – auch für ein vorzeigbares Ergebnis beim Autoverkauf, wo Käufer auf Lackqualität achten.

3. Material & Ausrüstung – auf Qualität setzen

Auch beim privaten Lackieren lohnt es sich, auf professionelle Materialien zu setzen. Ein gleichmässiger Lack ohne Fehler wird positiv bewertet. Sie benötigen:

- Lackierpistole mit Kompressor oder gute Sprühdosen

- Primer (Grundierung), Füller, Basislack, Klarlack

- Schleifpapier in verschiedenen Körnungen

- Schutzausrüstung: Maske, Handschuhe, Overall

Tipp: Wer sein Auto verkaufen will, sollte nicht an Material sparen – ein gepflegter Lack steigert den Wiederverkaufswert deutlich.

4. Lackierschritte – der Weg zum glänzenden Finish

Jetzt kommt es auf sauberes Arbeiten an. Wer sein Fahrzeug zum Beispiel auf Auto Export&Ankauf vorbereitet, kann mit diesen Schritten glänzen:

- Grundierung auftragen: Sorgt für Haftung und gleichmäßige Farbaufnahme.

- Füller verwenden: Glättet kleine Unebenheiten, vor dem nächsten Schritt nochmals leicht schleifen.

- Basislack auftragen: In zwei, drei dünnen Schichten aufsprühen, dazwischen trocknen lassen.

- Klarlack versiegeln: Schützt die Farbe und bringt Glanz.

- Trocknung & Politur: Mindestens 24 bis 48 Stunden warten, dann ggf. polieren.

- Gerade beim Ankauf eines Autos achten Käufer genau auf Lackfehler – deshalb ist sorgfältiges Arbeiten hier entscheidend.

5. Rechtliches & Praktisches – was ist erlaubt?

Wenn Sie in der Schweiz wohnen und selbst lackieren wollen, gilt: Das ist grundsätzlich erlaubt, aber die Umweltauflagen müssen eingehalten werden. Offene Lackierarbeiten im Freien oder ohne Absaugtechnik können problematisch sein. Ausserdem sollten Sie für ein perfektes Ergebnis immer darauf achten, dass:

- keine Lacknasen oder matte Stellen sichtbar sind,

- der Lack gleichmässig ist,

- keine Farbunterschiede zwischen Karosserieteilen bestehen.

Ein Tipp: Nutzen Sie vor einem Autoverkauf in der Schweiz Tools zur Fahrzeugbewertung – zum Beispiel über unsere Plattform "Wert Auto berechnen Schweiz". Hier sehen Sie schnell, ob sich ihre Lackierarbeit gelohnt hat.

Lohnt sich die DIY-Lackierung vor dem Autoverkauf wirklich?

Eine professionelle DIY-Lackierung erfordert Geduld, Vorbereitung und gutes Equipment – lohnt sich aber besonders dann, wenn Sie ihr Auto verkaufen möchten. In der Schweiz legen viele Käufer Wert auf gepflegte Fahrzeuge, was sich in der Bewertung und im Preis direkt widerspiegelt.

Auto Export&Ankauf bietet Ihnen nicht nur faire Ankaufspreise, sondern auch die Möglichkeit, online kostenlos ihr Auto bewerten zu lassen – unabhängig davon, ob Sie es selbst lackiert haben oder nicht.



(Ende)
Aussender: Auto Export&Ankauf
Ansprechpartner: Auto Export&Ankauf
Tel.: +41 79 801 80 22
E-Mail: info@auto-export-ankauf.ch
Website: www.auto-export-ankauf.ch
|