Soloausstellung "MAXX HANDTUCH COLLAGEN" in Galerie & Kunsthaus Mikizzaner
Jahresreigen an Kunst 2025: Arthena Maxx feiert 10 Jahre internationale künstlerische Innovation
![]() |
Artwork von Arthena Maxx (Bild: Kunsthaus Mikizzaner) |
Voitsberg (ptp007/15.05.2025/08:15)
Die renommierte Künstlerin Arthena Maxx feiert im Rahmen des Kunstjahres "10 Jahre Kunst ARTHENA MAXX 2025" ihr zehnjähriges Jubiläum mit außergewöhnlichen Soloausstellungen.
In ihrer aktuellen Ausstellung "MAXX HANDTUCH COLLAGEN", präsentiert sie ihre einzigartige Technik, bei der Alltagsmaterialien unserer Zeit – insbesondere Handtücher – in faszinierende Collagen verwandelt werden. Die Werke verbinden vertraute Texturen mit neuen künstlerischen Ausdrucksformen und eröffnen überraschende Perspektiven.
Die Vernissage findet am Sonntag, den 1. Juni 2025 um 16.30 Uhr statt und markiert den Auftakt einer Ausstellung, die bis zum 30. Juni 2025 zu sehen ist. Besucherinnen und Besucher können diese beeindruckende Kunstform täglich von 8 bis 21 Uhr erleben. Zusätzlich werden Führungen auf Anfrage sowie Galerietage an Mittwochen und Donnerstagen angeboten.
Eine Dekade voller Erfolg und Innovation
Seit einem Jahrzehnt prägt Arthena Maxx die Kunstwelt mit ihrem unverwechselbaren Stil. Ihre Werke verbinden traditionelle Materialien mit modernen Interpretationen und haben sowohl nationale als auch internationale Anerkennung erhalten. Ihre kreative Herangehensweise überschreitet etablierte Grenzen und schafft unverkennbare, zeitgenössische Unikate, die nachhaltig wirken und inspirieren.
Diese besondere Ausstellung ist nicht nur eine Würdigung ihres bisherigen Schaffens, sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft ihrer innovativen Kunst. Die faszinierenden Handtuchcollagen laden das Publikum ein, Texturen, Farben und Formen aus einer völlig neuen Perspektive zu entdecken.
Einladung an Kunstliebhaber und Interessierte
Die Galerie & Kunsthaus Mikizzaner, gelegen am Hubert Kravcarplatz 1 in Voitsberg, öffnet ihre Türen für Kunstinteressierte, Sammler und Neugierige, die sich von der einzigartigen Ästhetik und Experimentierfreude inspirieren lassen möchten.
Mehr Informationen zur Ausstellung und zur Künstlerin unter: https://www.mikizzaner.at
(Ende)Aussender: | Blue-Romus-Project GmbH |
Ansprechpartner: | Kunsthaus Mikizzaner |
Tel.: | +43 664 88 90 79 99 |
E-Mail: | news@mikizzaner.at |
Website: | www.mikizzaner.at |