Sechs von zehn Deutschen zocken Games
Dynamischer Anstieg bei den über 60-Jährigen - Ihre Zahl ist von 6,4 auf 7,7 Mio. gewachsen
![]() |
Gamer: Noch nie zuvor gab es so viele Spieler in Deutschland (Foto: game.de) |
Berlin (pte024/13.05.2025/12:30)
Laut einer Datenauswertung des game - Verband der deutschen Games-Branche spielen deutschlandweit rund sechs von zehn Personen zwischen sechs bis 69 Jahren Computer-Games. Über alle Altersklassen hinweg greifen rund 37,5 Mio. Menschen in der Bundesrepublik zu Controller, Tastatur oder Smartphone, um zu spielen - so viele wie nie zuvor.
Durchschnittsalter 39,5 Jahre
Seit 2020 ist die Zahl der Gamer um rund neun Prozent gewachsen. Besonders dynamisch ist die Entwicklung bei den über 60-Jährigen. Ihre Zahl ist von 6,4 auf 7,7 Mio. gewachsen. Viele Spieler bleiben dem Gaming über mehrere Jahrzehnte treu. Andererseits entdecken immer mehr Menschen im höheren Alter die Freude an Computer- und Videospielen, heißt es.
Die Entwicklung der vergangenen Jahre setzt sich fort, das Durchschnittsalter der deutschen Gamer steigt erstmals auf 39,5 Jahre. Noch im Jahr davor lag dieser Wert bei 38,2 Jahren. 79 Prozent der Zocker sind über 18 Jahre. Die Geschlechtervielfalt bleibt ausgeglichen - rund 48 Prozent der Spieler in Deutschland sind Frauen und 52 Prozent Männer, teilt der Verband mit.
Branche mit Wachstumspause
Der deutsche Games-Markt hat 2024 eine Wachstumspause eingelegt: Mit Games, Spiele-Hardware und Online-Gaming-Services wurden 9,4 Mrd. Euro umgesetzt - ein Minus von sechs Prozent im Vorjahresvergleich.
Besonders deutlich fiel der Rückgang beim Kauf von Spielen für PC, Konsole und Smartphone (minus 17 Prozent auf 921 Mio. Euro) sowie bei der Hardware (minus zehn Prozent auf 2,9 Mrd. Euro) aus. Bei Online-Gaming-Services gab es ein zweistelliges Wachstum. Hier stieg der Umsatz um zwölf Prozent auf 965 Mio. Euro, so die Interessenvertretung abschließend.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |