HELP Awards 2025: Ehrenamtliche Scientology-Geistliche in Dublin ausgezeichnet
Ein tschechisches Team wurde für seine Katastrophenschutzhilfe in Dublin ausgezeichnet
![]() |
Auszeichnung in Dublin (Foto: Scientology-Kirche) |
Dublin (ptp013/05.05.2025/10:00)
Trotz zunehmender globaler Polarisierung setzte Dublin ein Zeichen für gemeinnütziges Engagement: Ehrenamtliche aus elf Ländern versammelten sich zur Verleihung der HELP Awards 2025 und feierten den Tag der Anerkennung von Freiwilligen mit einer eindrucksvollen Demonstration interkultureller Zusammenarbeit.
Wie stark dieses Miteinander wirkt, brachte der Dubliner Stadtrat Francis Timmons bei der Zeremonie in der Scientology-Kirche von Dublin auf den Punkt: "Obwohl die Welt mehr denn je gespalten ist, arbeiten hier Menschen aus allen Kulturen unter einem Dach friedlich zusammen. Das ist beeindruckend."
Preisträger des HELP Awards 2025
Bei der Veranstaltung wurden über 20 Einzelpersonen und Organisationen geehrt, deren Dienst kulturelle, religiöse und soziale Grenzen überschreitet. Zu den diesjährigen Preisträgern gehörte Zak Moradi, der kurdisch-irische Hurling-Spieler (keltischer Mannschaftssport), dessen Weg von einem Flüchtlingslager zur Gaelic Athletic Association beispielhaft für Irlands sich entwickelnde multikulturelle Identität ist. Der Menschenrechtsanwalt Ibrahim Halawa, der vier Jahre als politischer Gefangener in Ägypten überlebte, wurde ebenso ausgezeichnet wie Lassane Ouedraogo vom Africa Centre und Susuana Komolafe, deren Afro in Diaspora Centre afrikanische Einwanderer unterstützt, die sich in Irland ein neues Leben aufbauen wollen.
Zum ersten Mal wurden internationale humanitäre Bemühungen gewürdigt, indem die ehrenamtlichen Scientology-Geistlichen der Tschechischen Republik ausgezeichnet wurden. Das in Dublin ausgebildete Team leistete während der verheerenden Überschwemmungen im September letzten Jahres wichtige Katastrophenhilfe, indem es über 3.000 ehrenamtliche Stunden leistete und mehr als 200 betroffenen Familien half, in ihre Häuser zurückzukehren.
"Heute Abend ehren wir die stillen Helden, die lauten Champions und jeden dazwischen, der sich für andere einsetzt - weil es das Richtige ist", sagte Asia Kuzma, Beauftragte für Gemeindebeziehungen, bei der Eröffnung der Feier.
Bei der Preisverleihung wurde die Vielfalt der verschiedenen Bereiche gewürdigt - von Umweltinitiativen bis hin zu Alphabetisierungsprogrammen - und gleichzeitig hervorgehoben, wie künstlerischer Ausdruck den Bedürfnissen der Gemeinschaft dient. Zu den Preisträgern gehörten der Dramatiker Frank Allen, der die Arbeiterklasse durch Theaterarbeit stärkt, und der traditionelle gälische Sänger Noel O'Grady, der fünfmaliger Gewinner der Oireachtas na Gaeilge war.
Zu den kulturellen Organisationen, die für ihre Integrationsarbeit gewürdigt wurden, gehörten die sudanesische Gemeinschaft in Irland, Moldova Vision, Marathi Mandal Irland und die Confederation of Indian Communities in Irland, was zeigt, wie das kulturelle Erbe als Grundlage für die Unterstützung der Gemeinschaft dienen kann.
Ratsmitglied Timmons, die 2023 zusammen mit ihrem Ehemann einen HELP Award für ihre Arbeit mit Obdachlosen erhalten hat, überreichte den ehrenamtlichen Scientology-Geistlichen ein Anerkennungsschreiben, in dem ihre laufenden Programme zur Unterstützung der Gemeinschaft gewürdigt werden.
Die HELP Awards wurden 2019 ins Leben gerufen, um Einzelpersonen und Organisationen auszuzeichnen, die sich in besonderem Maße für ihre Gemeinschaft einsetzen – über kulturelle und organisatorische Grenzen hinweg. Seitdem haben sie sich zu einer Plattform für ehrenamtliches Engagement entwickelt, die vielfältige Initiativen aus Dublin und darüber hinaus miteinander verbindet: von Menschenrechtserziehung über Umweltprojekte bis hin zu kulturellen Austauschprogrammen. Die diesjährige Verleihung spiegelte diesen Geist eindrucksvoll wider – viele beschrieben die Atmosphäre als "elektrisierend" und "zutiefst bewegend", und am Ende des Abends entstanden zahlreiche neue Kooperationen.
Fakten über die Scientology-Religion
Die Scientology-Religion wurde vom Autor und Philosophen L. Ron Hubbard gegründet. Seit der Eröffnung der ersten Scientology-Kirche im Jahr 1954 in Los Angeles hat sie sich weltweit verbreitet. Heute umfasst sie über 11.000 Kirchen, Missionen und angeschlossene Gruppen in 167 Ländern – mit Millionen von Mitgliedern. Scientology ist in zahlreichen Ländern offiziell als Religion anerkannt, darunter die USA, Australien, Südafrika, Großbritannien, Spanien, Portugal, Schweden, Italien, Kroatien, Slowenien, Nordmazedonien und die Niederlande. Auch in Deutschland haben Gerichte mehrfach entschieden, dass die Vereine der Scientology-Kirche und ihre Mitglieder unter den Schutz von Artikel 4 des Grundgesetzes (Religionsfreiheit) fallen. Weitere Informationen zur weltweiten Anerkennung der Scientology-Religion finden Sie unter scientologyreligion.de.
Aussender: | Scientology Kirche Deutschland, HSO e.V. |
Ansprechpartner: | Frank Busch |
E-Mail: | pressedienst@skdev.de |
Website: | www.scientology.de |