Junge Briten kaufen ihr Toast im TikTok Shop
Online-Shopping weitet sich aus - Beliebtheit der genutzten Plattformen ist altersspezifisch
![]() |
Virtueller Einkaufswagen: füllt sich schnell mit Lebensmitteln (Foto: pixabay.com, justynafaliszek) |
London (pte001/05.05.2025/06:00)
Speziell junge Briten kaufen ihre Lebensmittel inzwischen vermehrt online ein. Laut einer jüngst veröffentlichten Umfrage der Digitalagentur Greenpark haben bereits 67 Prozent der Millennials (Jahrgänge 1981 bis 1996) entsprechende Waren direkt über soziale Medien bezogen. TikTok ist hierfür die beliebteste Plattform. 43 Prozent der Befragten zeigen sich bereit, dort Lebensmittel zu kaufen. Bei der Generation Z (Jahrgänge 1995 bis 2010) sind es sogar 60 Prozent. Das gilt vor allem für so genannten FMCG-Waren - "Fast Moving Consumer Goods", also Produkte, die häufig und schnell konsumiert werden.
Konkurrenz für Supermärkte
Facebook (42 Prozent) und Instagram (38 Prozent) werden von britischen Kunden ebenfalls stark berücksichtigt, während YouTube bei männlichen Nutzern und Millennials besonders beliebt ist. "Wie der Bericht zeigt, spielen Lebensmittel-Inhalte in sozialen Medien mittlerweile eine entscheidende Rolle, nicht nur bei der Beeinflussung des Verbrauchergeschmacks, sondern auch bei der Förderung messbarer Kaufentscheidungen", so Sam Barker, Leiter Omnichannel Search and Insights bei Greenpark. Das bedeutet mehr Konkurrenz für den stationären Einzelhandel, insbesondere für Supermärkte.
"Die Chance für FMCG-Marken liegt darin, Inhalte zu erstellen, die nicht nur relevant und plattformspezifisch sind, sondern auch kommerziell effektiv", erläutert Barker. "Nur Marken, die Inspiration und Aktion nahtlos miteinander verbinden, werden den Kampf um die Herzen und Geldbörsen der Verbraucher gewinnen."
Gen Z sucht auf TikTok
Die Befragung ergab auch, dass die Präferenzen der verschiedenen Generationen einen großen Einfluss darauf haben, wie und wo Informationen über Lebensmittel-Content konsumiert werden. Ältere Bevölkerungsgruppen nutzten weiterhin Google als Hauptsuchmaschine. Dies tun 49 Prozent der Generation X. Jüngere Verbraucher hingegen bevorzugten zunehmend die Suche auf Plattformen wie TikTok, die von 60 Prozent der Generation Z für diesen Zweck genutzt werden. Unter den Millennials blieb YouTube mit 62 Prozent der Nennungen die beliebteste Suchmaschine.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Wolfgang Kempkens |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | kempkens@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |