pts20240527006 Technologie/Digitalisierung, Unternehmen/Wirtschaft

Exentis steigert Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2023

18 Exentis-3D-Systeme verkauft - Ausblick 2024: Rund 50 Mio. CHF-Umsatz


Stetten (pts006/27.05.2024/07:00)

Die Exentis Group AG, Anbieterin der weltweit einzigen 3D-Technologieplattform, die industrielle Grossserienfertigung erlaubt, hat ihren profitablen Wachstumskurs in allen drei strategischen Geschäftsfeldern Pharma, New Energy und Ultrafeine Strukturen und bereits auch im neuen Kernmarkt USA weiter fortgesetzt und das Geschäftsjahr 2023 erfolgreich abgeschlossen.

Die Zahl der verkauften 3D-Produktionssysteme konnte gegenüber dem Jahr 2022 von 14 auf 18 3D-Systeme weiter gesteigert werden. Der Umsatz erhöhte sich damit im Jahresvergleich um 3.5 Mio. CHF auf 18.6 Mio. CHF. Dies entspricht einem Wachstum von 23 %. Neben den im Jahr 2023 verkauften 3D-Systemen befinden sich aktuell zahlreiche weitere in der Beauftragung und den anfänglichen Entwicklungs- und Vormontageschritten.

Durch die konsequente Weiterentwicklung der modular aufgebauten 3D-Produktionssysteme und damit einhergehender Skalierungseffekte erhöhte sich die Bruttomarge auf 71 %, was einer Verbesserung um 10 %-Punkte im Vergleich zu 2022 entspricht.

Auch ergebnisseitig steht Exentis grundsolide da. Nach den im Jahr 2022 ergebniswirksam verarbeiteten Einmaleffekten in Zusammenhang mit dem durch die betreuenden Banken nahegelegten, zunächst verschobenen Börsengang, kehrte Exentis im Geschäftsjahr 2023 wieder zu guter Profitabilität in Höhe von 1.1 Mio. CHF auf EBITDA-Basis (operatives Ergebnis vor Abzug von Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Wertminderungen) zurück. Die entsprechende operative Marge betrug 6 %. Eine deutlich bessere Marge wäre erzielbar gewesen, wenn nicht die unangekündigte und plötzliche Rücknahme der finanziellen Förderung der E-Mobilität in Deutschland durch die Bundesregierung den Abruf von bestellten 3D Produktionssystemen verzögert hätte.

Die Zahl der Patentansprüche, ein wichtiger Indikator für die Eigenständigkeit der Exentis-Technologie, konnte im Jahr 2023 um 25 % auf 4'882 weiter gesteigert werden. Mit durchschnittlich 15 Jahren verbleibender Patentlaufzeit ist das lizenzbasierte Geschäftsmodell von Exentis, das sich durch wiederkehrende Umsätze auszeichnet, für die Erzielung zukünftiger Erträge mit überdurchschnittlicher Profitabilität bestens abgesichert.

Exentis wird den Verwaltungsrat mit zwei Fachleuten weiter stärken. Um die Kompetenz im Bereich Systemlösungen für Reinräume zu unterstreichen, wird der Verwaltungsrat Herrn Dr. Silvio Inderbitzin, ehemaliger CEO von Spirig Pharma, den Aktionärinnen und Aktionären als neuen Verwaltungsrat am 21. Juni 2024 bei der Generalversammlung in Malterdingen, dem Exentis Entwicklungs- und Endmontagestandort bei Freiburg in Deutschland, vorschlagen. Dies trägt der gesteigerten Nachfrage nach patientenbezogenen Lösungen im Pharmabereich wie aber auch im Bereich der Designated Nutraceuticals Rechnung.

Ebenfalls wird Michael Widmer der Generalversammlung als neuer Verwaltungsrat vorgeschlagen werden. Michael Widmer begleitet Exentis seit Jahren und verfügt über umfassende Erfahrung in Aufbau und Internationalisierung von Unternehmen.

Exentis verfügte bisher in noch keinem Geschäftsjahr über ein derart hohes Angebotsvolumen, wie es sich zum Jahresende 2023 darstellte. Auf Basis von zahlreichen aktuellen Kundenprojekten, die sich in System- und Lizenzverkäufen wie auch in absehbarer Lohnfertigung manifestieren werden, wird für das gesamte Geschäftsjahr 2024 aus heutiger Sicht ein Umsatz von rund 50 Mio. CHF bei weiter gesteigerter Profitabilität erwartet. Der neue Kernmarkt USA ist hervorragend angelaufen. Allein dort haben sich bereits 15 Unternehmen zu innovativen Entwicklungsprojekten mit Exentis entschlossen.

Weitere Informationen finden Sie im Geschäftsbericht 2023, den Sie hier abrufen können.

Über Exentis
Als Solution Provider verfügt Exentis über die weltweit einzige proprietäre 3D-Technologieplattform, die industrielle Grossserienfertigung erlaubt. Das Industrialisierte Additive Manufacturing ist universell einsetzbar. Für Industrie- oder Reinraumapplikationen. Bei freier Materialwahl, wie etwa Metallen, Keramiken, Polymeren, Pharmazie- oder Bioprinting-Produkten. Die hochflexible 3D-Produktionstechnologie verbindet nachbearbeitungsfreie Bauteilgeometrien mit vorteilhaften Kosten-Nutzen-Relationen. Das zum Einsatz kommende Kaltdruckverfahren ist nachhaltig und schont Materialien und Ressourcen. Unsere Kunden, die Exentis 3D-Community-Mitglieder, können sich zwischen exklusiver Eigenfertigung im Rahmen von Lizenzverträgen oder millionenfacher Auftragsfertigung ihrer Anwendungen bei Exentis entscheiden.

Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie bitte:
Benjamin del Fabro
Head of Investor Relations
Tel.: +41 44 520 46 00
E-Mail: b.delfabro@exentis-group.com

(Ende)
Aussender: Exentis Group AG
Ansprechpartner: Benjamin del Fabro
Tel.: +41 44 520 46 00
E-Mail: b.delfabro@exentis-group.com
Website: www.exentis-group.com
|