pte20240523004 Unternehmen/Wirtschaft, Bildung/Karriere

Arbeitsunterbrechungen stressen Angestellte

University of Queensland: Als unangemessen angesehene Aufträge senken Produktivität immens


Arbeitsunterbrechung: Diese löst bei Angestellten oft Stress aus (Bild: Gerd Altmann, pixabay.com)
Arbeitsunterbrechung: Diese löst bei Angestellten oft Stress aus (Bild: Gerd Altmann, pixabay.com)

Brisbane (pte004/23.05.2024/06:15)

Arbeitnehmer, die plötzlich aufgefordert werden, ihre Arbeit zu unterbrechen, um eine aus ihrer Sicht unnötige Aufgabe zu lösen, fühlen sich massiv gestresst. Die Produktivität sinkt. "Wir fanden heraus, dass die Art der Unterbrechung eine wichtige Rolle dabei spielt, wie Menschen reagieren", sagt Stacey Parker von der University of Queensland. Sie hat untersucht, wie sich Unterbrechungen während der Arbeit auf den Stress und die Leistung der Mitarbeiter auswirken.

Übliche Arbeit wird behindert

"Die Menschen glauben, dass subjektiv unsinnige Unterbrechungen den Fortschritt ihrer üblichen Arbeit behindern, was zu erhöhter Angst und kognitiven Schwierigkeiten führen kann", so die Psychologin. In Phase 1 der Studie hat sie 144 Teilnehmer gebeten, einen Zeitpunkt zu nennen, zu dem sie während der Arbeit mit einer sinnvollen und einer unsinnigen Aufgabe unterbrochen wurden, und eine Reihe von Fragen zu beantworten, um ihre Stress- und kognitiven Reaktionen darauf zu bewerten.

Phase 2 war eine Simulation, bei der 231 Teilnehmer in die Rolle eines Personalleiters schlüpften und innerhalb von 20 Minuten acht E-Mails beantworten sollten. "Während dieser Simulation wurden die Teilnehmer dann mit einer dringenden Aufgabe vom Chef unterbrochen, die entweder innerhalb oder außerhalb ihres Aufgabenbereichs lag. Anschließend bewerteten wir ihre Leistung, und baten sie, über ihr Stressniveau und ihre wahrgenommene Fähigkeit, die Aufgaben zu erledigen, zu berichten", erklärt Parker.

Unterbrechungen genau abwägen

Unternehmen rät die Expertin dazu, zu überlegen, ob unnötige oder unangemessene Aufgaben, die die Leistung beeinträchtigen können, verhindert oder eingeschränkt werden sollten. Aus Sicht der Mitarbeiter sei es wichtig zu verstehen, wie sich ihre Anfragen auf ihre Kollegen auswirken können. "Bevor Sie einen Kollegen mit einer Aufgabe unterbrechen, sollten Sie darüber nachdenken, wie dieser die Aufgabe lösen könnte und wie sich das auf seine Produktivität auswirken würde", sagt Parker.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|