pte20140703004 in Forschung

Drohne überwacht Photovoltaik-Dachanlagen

Rasche und kostengünstige Fehlerermittlung durch Fluggeräte


Photovoltaik-Anlage: Wird bald von Drohnen geprüft (Foto: pixelio.de/TR)
Photovoltaik-Anlage: Wird bald von Drohnen geprüft (Foto: pixelio.de/TR)

Mailand/Bussolengo (pte004/03.07.2014/06:15) Photovoltaik-Anlagen auf Dächern könnten in Zukunft von Drohnen auf Fehler geprüft werden. Mitarbeiter des Politecnico di Milano http://www.polimi.it in Mailand und des Meteorologieportals Nimbus http://www.nimbus.it in Bussolengo bei Turin haben eine fliegende Drohne zur Überwachung von photovoltaischen Dachanlagen entwickelt.

Der unbemannte Flugkörper ist mit Fotoapparaten, Wärmebildkameras und optischen Sensoren ausgestattet. Durch die gleichzeitige Nutzung unterschiedlicher Sensoren und die Kombination des gesammelten Datenmaterials können auf schnelle, sichere und kostengünstige Weise alle Fehlfunktionen festgestellt werden, die die Arbeitsweise der Anlage beeinträchtigen oder deren Effizienz mindern.

Fehler und Risse können schnell entdeckt werden

"Mithilfe der fliegenden Drohne werden Fabrikationsfehler und Feinrisse durch witterungsbedingte Einwirkungen wie Schnee, Staub, Hagel oder Salzwasser ohne größere Zeitverluste ermittelt", bestätigt Projektleiter Maurizio Mussetta. Außerdem könnten außerordentliche Wartungsmaßnahmen und eventuell erforderliche Revamping-Eingriffe besser programmiert werden.

Einzelheiten des Drohnenprojektes sind in der Fachzeitschrift Journal of Photovoltaics http://ieeexplore.org unter dem Titel "Light Unmanned Aerial Vehicles for Cooperative Inspection of PV Plants " veröffentlicht.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Harald Jung
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: jung@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|