pta20130308009
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

KTM AG: KTM: Rekordjahr in 2012

Höchster Absatz und Umsatz in der Unternehmensgeschichte

Mattighofen (pta009/08.03.2013/10:00 UTC+1) Absatz: 107.142 Fahrzeuge / +32,0%
Umsatz: 612,0 Mio. EUR / +16,2%
EBIT: 36,7 Mio. EUR / +14,8%
Personalstand um 133 Mitarbeiter erhöht
Eigenkapitalquote auf 48,8% erhöht

Motorradabsatz 107.142 Stück und Umsatzsteigerung auf 612,0 Mio. EUR

KTM erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 den höchsten Absatz und Umsatz der Unternehmensgeschichte. Mit den seit April erstmals in Indien durch den Partner Bajaj verkauften Duke 200 wurden weltweit 107.142 Motorräder abgesetzt. Dies bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 32,0%. KTM hat damit einen Umsatz von 612,0 Mio. EUR erzielt.

Diese Absatzsteigerung führt im Umfeld eines weiter rückläufigen Motorradmarktes speziell in Europa zu starken Marktanteilsgewinnen. KTM erreicht einen Anteil von 7,5% am europäischen Gesamtmarkt.

Deutliche Ergebnissteigerung und Stärkung der Finanzkraft

Im Geschäftsjahr 2012 wurde ein EBIT von 36,7 Mio. EUR erzielt, welches somit um 18,4% deutlich über Vorjahr ist. Überproportional ist der Gewinn nach Steuern gestiegen. Dieser erhöhte sich um 22,2% auf 25,3 Mio. EUR gegenüber dem Geschäftsjahr 2011.

Zum 31.12.2012 wird ein Eigenkapital in Höhe von 254,5 Mio. EUR ausgewiesen. Damit stieg sich die Eigenkapitalquote von 45,2% auf 48,8%.

Durch die konsequente Reduktion des Working Capitals auf 81,3 Mio. EUR wurde die Nettoverschuldung auf 99,3 Mio. EUR verringert. Mit einem Gearing von 39,0% zum Jahresende konnte damit die finanzielle Stabilität des Konzerns weiter gestärkt werden.

Starker Mitarbeiteraufbau und Verlängerung der Vorstandsverträge

Im Geschäftsjahr 2012 hat KTM den Personalstand um 133 Mitarbeiter auf 1.702 erhöht. Im abgelaufenen Jahr wurden insgesamt 23 Lehrlinge neu eingestellt. Aktuell sind bei KTM insgesamt 74 Lehrlinge beschäftigt.

Die Vorstandsmandate von Herrn Dipl.-Ing. Harald Plöckinger, Herrn Mag. Viktor Sigl sowie von Ing. Mag. Hubert Trunkenpolz wurden vom Aufsichtsrat vorzeitig bis zum 28.2.2018 verlängert.

Ausblick

Es wird erwartet, dass sich der europäische Markt aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Situation weiterhin rückläufig entwickeln wird. Demgegenüber zeigt der amerikanische Gesamtmarkt eine stabile bis leicht positive Entwicklung.

Durch die Einführung neuer Modell verfolgt KTM konsequent die Umsetzung der globalen Produktstrategie und die Expansion in die asiatischen Märkte. Unter diesen Rahmenbedingungen erwartet KTM für das Geschäftsjahr 2013 eine weitere Steigerung sowohl bei Umsatz als auch Absatz.

Kennzahlen

20122011+/-
Absatz (inkl. Indien)Stück107.14281.20032,0%
Umsatz (exkl. Indien)Mio. EUR612526,816,2%
EBITDAMio. EUR67,864,45,3%
EBITMio. EUR36,731,018,4%
EBIT-Marge%6,0%5,9%
Gewinn nach SteuernMio. EUR25,320,722,2%

31.12.201231.12.2011+/-
EigenkapitalMio. EUR254,5220,115,6%
Eigenkapitalquote%48,8%45,2%
Working CapitalMio. EUR81,399,3-18,1%
NettofinanzverschuldungMio. EUR99,3125-20,6%
Verschuldungsgrad%39,0%56,9%

(Ende)

Aussender: KTM AG
Stallhofner Straße 3
5230 Mattighofen
Österreich
Ansprechpartner: Viktor Sigl
Tel.: +43-7742-6000
E-Mail: viktor.sigl@ktm.at
Website: www.ktm.com
ISIN(s): AT0000645403 (Aktie)
Börse(n): Wiener Börse (Amtlicher Handel)
|