pte20130123019 in Forschung

"SeeMe": Satellit liefert Militär Bilder On-Demand

Daten werden innerhalb von nur 90 Minuten auf Smartphones gesendet


USA: DARPA entwickelt On-demand-Satelliten (Foto: pixelio.de, D. Schelpe)
USA: DARPA entwickelt On-demand-Satelliten (Foto: pixelio.de, D. Schelpe)

Arlington/Berlin (pte019/23.01.2013/13:55) Ein neuentwickelter On-Demand-Minisatellit wird in rund zehn Jahren Soldaten im Krieg Bilder über lauernde Gefahren in ihrem Umfeld liefern. Der sogenannte "SeeMe"-Satellit (Space Enabled Effects for Military Engagements) von der DARPA http://www.darpa.mil besteht aus 24 verschiedenen winzigen kreisenden Satelliten und kann innerhalb von 90 Minuten jeglichen Punkt auf der Erde anvisieren.

Infos über Gegner auf Knopfdruck

Die Daten lassen sich an einen Computer oder an die Smartphones der Soldaten schicken und informieren, ob in der Region Kriegsgegner lauern und das Gebiet sicher ist oder nicht. Langlebig ist das Gerät jedoch nicht und hält nur 45 Tage, bis es wieder in die Erdatmosphäre gelangt und verbrennt.

Die Konvergenz zwischen Militär und Technologie nimmt mit den Innovationen stetig zu. Neben Robotern mit unterschiedlichen Funktionen, bis hin zu Kugelschreibern, die Substanzen und Gifte im Krieg identifizieren können, soll SeeMe nun präzisere Daten über Gefahren zur Verfügung stellen. "Technologie zieht allgemein in die Gesellschaft ein und wird auch vom Militär zunehmend genutzt", erläutert ein Sprecher des Berliner Verteidigungsministeriums http://bmvg.de im Interview mit pressetext.

Von Düsenjäger in Laufbahn geschossen

Jeder einzelne Satellit von SeeMe wird mithilfe eines Flugkörpers in seine Laufbahn befördert, in die er von einem Düsenjäger geschossen wird. Mit dieser Variante sollen exorbitante Kosten durch einen Raketenabschuss eingedämmt werden.

Dennoch kostet allein der Abschuss des Satelliten in den Weltraum umgerechnet über eine Mio. Euro. Bei Erfolg soll er für kleine Kriegsgruppen eingesetzt werden und auf Knopfdruck Daten übersenden, was derzeit noch nicht möglich ist.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Andreea Iosa
Tel.: +43-1-81140-306
E-Mail: iosa@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|