CropEnergies tritt mit Biosprit aufs Gas
Umsatz um 22 Prozent gesteigert - Weitere Expansionen möglich
![]() |
E10: immer mehr tanken ihre Autos mit Biosprit (Foto: pixelio.de, Gerd Altmann) |
Mannheim/Bielefeld (pte012/10.07.2012/11:55) Der Mannheimer Biosprit-Hersteller CropEnergies http://cropenergies.com hat seinen Umsatz im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2012/2013 um 22 Prozent von 132,1 Mio. Euro auf 160,5 Mio. Euro erhöht. Als Gründe dafür sieht die Südzucker-Tochter die hervorragende Kapazitätsauslastung an den drei Produktionsstandorten in Deutschland, Belgien und Frankreich sowie den wachsenden Marktanteil des Kraftstoffs E10. CropEnergies produziert das dafür notwendige Bioethanol.
E10 auf Vormarsch
"Das sind sehr starke Geschäftszahlen. Dabei sticht besonders der 15-prozentige Marktanteil von E10 hervor, das noch sehr kontrovers diskutiert wird, sich aber am Markt allmählich etabliert", erklärt Marc Gabriel, Analyst beim Bankhaus Lampe http://bankhaus-lampe.de , im Interview mit pressetext. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist in Deutschland der Absatz von Bioethanol zwischen Januar und April um 14,6 Prozent auf 513.000 Kubikmeter in die Höhe geklettert. Der Konzern selbst hat im ersten Quartal 2012/2013 insgesamt 192.000 Kubikmeter Bioethanol produziert. Im Vorjahresquartal waren es noch 157.000 Kubikmeter. Das ist, genauso wie beim Umsatz, ein Anstieg um 22 Prozent.
Die Ergebniskennzahlen können allerdings nicht mit Produktion und Umsatz mithalten. Das operative Ergebnis ist von 15,3 Mio. Euro auf 14,9 Mio. Euro leicht gesunken. Der Jahresüberschuss hat sich im Vergleich zum Vorjahresquartal nur marginal um 100.000 Euro auf 9,8 Mio. Euro verbessert. CropEnergies führt dies auf die steigenden Rohstoffkosten zurück.
Positiver Geschäftsausblick
Die Mannheimer stehen insgesamt gut da. "Durch die starke Cashflow-Entwicklung wird es dem Unternehmen gelingen, auch die Nettoverschuldung merkbar zu reduzieren. Zudem profitieren sie von der eingeläuteten Energiewende, zu der umweltschonender Treibstoff dazu gehört", sagt Gabriel. Auf dem europäischen Markt herrsche ein großes Potenzial. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Bioethanol sind weitere Expansionen des Unternehmens nicht auszuschließen, so der Experte weiter.
Die Nettofinanzschulden haben sich im ersten Quartal um 33,8 Mio. Euro auf 124,6 Mio. Euro stark verringert. CropEnergies rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit einem weiteren Wachstum des Umsatzes auf rund 600 Mio. Euro. Auch das operative Ergebnis soll wieder anziehen und sich bei 50 Mio. Euro einpendeln. Damit käme das Management den Rekordzahlen des Vorjahres sehr nahe.
CropEnergies ist ein Tochterunternehmen von Südzucker http://suedzucker.de , das 70 Prozent an dem Biosprit-Produzenten hält. Erzeugt wird Bioethanol aus Zuckerrüben und Getreide. Die nicht dafür nutzbaren Bestandteile wie Proteine verarbeitet der Konzern jährlich zu 500.000 Tonnen eiweißhaltiger Lebens- und Futtermittel. Bei Redaktionsschluss dieser Meldung (11:20 Uhr) notiert die Aktie mit einem Minus von 0,19 Prozent bei 4,86 Euro.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Sebastian Köberl |
Tel.: | +43-1-81140-314 |
E-Mail: | koeberl@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |