pte20040225025 in Leben

Internet verdrängt Printmedien

Jugendliche informieren sich zunehmend digital


Hamburg (pte025/25.02.2004/12:10) Jugendliche nutzen zur Informationsbeschaffung vor allem digitale Medien. Das Internet verdrängt zunehmend die Printmedien. Selbst bei ausführlichen Texten ist der Trend zur Textrezeption am Computerbildschirm zu beobachten. Zu diesem Schluss kommt die heute, Mittwoch, vorgestellte Studie "Timescout" des Jugendmarktforschungs-Unternehmens tfactory http://www.tfactory.com . Im Rahmen von "Timescout" wurden im Dezember 2003 deutschlandweit 900 Meinungsführer befragt. Die Studie ist repräsentativ für das Segment der elf- bis 29-Jährigen.

Neben dem Trend zur verstärkten Textrezeption in digitalen Medien stellten die Marktforscher zwei weitere bestimmende Trends bei den Jugendlichen fest. Die Pluralisierungstendenzen in den Jugendkulturen sind demnach am Ende angelangt. Die Jugend wird wieder homogener. Außerdem nehmen die Jugendlichen ihre Integration in die Gesellschaft offenbar selbst vor. Die wichtigsten Ratgeber für sie sind die Freunde. Eltern, Familie, Schule und Arbeit treten in ihrer Bedeutung zurück, so die Ergebnisse der Studie.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Jörn Brien
Tel.: +43/1/81140-318
E-Mail: brien@pressetext.at
|