pte20250528004 in Forschung

"Dropcountr" dämmt Wasserverschwendung ein

Laut Studie der University of California, Riverside sinkt Durchschnittsverbrauch um 6,2 Prozent


Wasserhahn:
Wasserhahn: "Dropcountr" senkt Verbrauch im Schnitt um 6,2 Prozent (Foto: pixabay.com, HeungSoon)

Riverside (pte004/28.05.2025/06:05)

Die App "Dropcountr" senkt laut einer Studie der University of California, Riverside den durchschnittlichen Wasserverbrauch in kalifornischen Haushalten um 6,2 Prozent. Laut Forschungsleiter Mehdi Nemati sind so die vorgeschriebenen Wassersparziele erreichbar.

Daten neuer Wasserzähler

Dropcountr nutzt Daten von intelligenten Wasserzählern, die viele Versorger ursprünglich für das ferngesteuerte Ablesen und zur Vereinfachung der Abrechnung installiert hatten. Die Anwendung verwandelt diese Verbrauchsdaten in Echtzeit-Feedback für die Kunden.

Infolge der Auswertung und Darstellung in entsprechenden Diagrammen sollen Verbraucher einen kleinen Anstoß erhalten, um wasserbewusster zu handeln - zum Beispiel kürzer zu duschen, Lecks zu beheben oder Haushaltsgeräte erst bei voller Beladung zu verwenden.

Die App warnt außerdem, wenn der Verbrauch die Schwelle zu teureren Tarifen überschreitet, und erkennt potenzielle Lecks. Auch Versorgungsunternehmen können die App nutzen, um Tipps zur Reduzierung des Verbrauchs oder Informationen zu Förderprogrammen zu senden.

3.600 Haushalte untersucht

Die Forscher haben sich auf die Stadt Folsom in Nordkalifornien konzentriert, wo Dropcountr seit 2014 verfügbar ist. 3.600 Haushalte nahmen teil. Die erhobenen Infos der Jahre 2013 bis 2019 ermöglichten die Analyse von über 32 Mio. Datensätzen zum täglichen Wasserverbrauch.

"Wir haben den Verbrauch auch 50 Monate später untersucht und immer noch deutliche Einsparungen festgestellt", so Nemati. Die App funktioniere am besten in Haushalten mit intelligenten Wasserzählern, während viele Häuser in Kalifornien noch über veraltete manuell ablesbare Zähler verfügen. Doch der Ausbau moderner Messtechnik schreite voran.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|