pts20130711010 in Business

KYOCERA vergibt zum vierten Mal den KYOCERA-Umweltpreis

100.000 Euro für nachhaltige Technologien und Konzepte


Meerbusch (pts010/11.07.2013/09:30) Bereits zum vierten Mal vergibt KYOCERA Document Solutions zusammen mit seinen Partnern den KYOCERA-Umweltpreis. Bis Ende Oktober können sich Unternehmen, Behörden und Organisationen auf der Website http://www.kyocera-umweltpreis.de mit CO2-reduzierenden Konzepten und Technologien in einer von vier Kategorien bewerben. Welche Projekte mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 100.000 Euro ausgezeichnet werden, entscheidet eine Expertenjury, deren Vorsitz der ehemalige Bundesumweltminister Prof. Klaus Töpfer übernommen hat.

"Um die Herausforderungen des Klimawandels zu lösen, bedarf es der gemeinsamen Anstrengung von Politik, Gesellschaft und natürlich der Wirtschaft. Hier setzt der KYOCERA-Umweltpreis an, dessen Ziel es ist, nachhaltige Konzepte und Ideen in deutschen bzw. österreichischen und schweizerischen Unternehmen zu fördern", erklärt der ehemalige Bundesumweltminister und Juryvorsitzende des KYOCERA-Umweltpreises, Prof. Klaus Töpfer. Mit einem Preisgeld von insgesamt 100.000 Euro ist die Auszeichnung, die von KYOCERA in Zusammenarbeit mit der Deutschen Umwelthilfe, dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation sowie dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft, der Wirtschaftskammer Österreich und dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management vergeben wird, eine der höchstdotierten in diesem Bereich.

Grüne Ideen in vier Kategorien gesucht

Bis zum 31. Oktober 2013 können sich Unternehmen, Organisationen und Behörden, die eine nachhaltige Technologie entwickelt oder ressourcenschonende Konzepte umgesetzt haben, mit ihrem Projekt in einer von vier Kategorien bewerben. Pro Kategorie ermittelt die Jury des KYOCERA-Umweltpreises dann jeweils einen Gewinner, der eine Förderung von 25.000 Euro erhält. So wird in der Kategorie "Arbeits- und Bürowelt" etwa nach Möglichkeiten zur nachhaltigen Arbeitsorganisation gesucht. Dies können beispielsweise wegweisende Green-IT-Projekte sowie die Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen im Firmengebäude sein.

In der Kategorie "Klima und Energie" können sich Projekte aus den Bereichen Photovoltaik, Wind- und Wasserenergie sowie Energiespeicherung oder -Verteilung bewerben, während es in der Kategorie "Mobilität und Verkehr" um Strategien und Konzepte aus den Bereichen Elektromobilität sowie Fuhrparkmanagement geht. In der vierten Kategorie "Biodiversität, Gewässer- & Naturschutz" werden hingegen zukunftsweisende Recycling- und Entsorgungsprojekte sowie Natur- und Artenschutzprojekte gesucht.

Professor Klaus Töpfer: "Bei der Entscheidungsfindung fragen wir uns immer, ob ein Konzept oder eine Technologie auch von anderen Unternehmen genutzt werden kann. Die Praktikabilität ist daher ein ebenso wichtiges Kriterium wie die CO2-Relevanz einer Lösung." Die Expertenjury schaut sich auch die sozialen sowie gesellschaftlichen Komponenten der Projekte an. Darüber hinaus vergibt KYOCERA zusätzlich einen mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis für den grünsten Fachhändler.

Wichtiger Teil des Umweltengagements

Reinhold Schlierkamp, Geschäftsführer der KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH stellt fest: "Der KYOCERA-Umweltpreis ist ein wesentlicher Teil unseres Umweltengagements. Mit unserer ECOSYS-Technologie sowie unserem PRINT-GREEN-Programm, in dessen Rahmen wir sämtliche in Deutschland verkauften Originaltoner klimaneutral stellen, stehen wir seit langem für nachhaltiges Dokumentenmanagement. Mit dem KYOCERA-Umweltpreis gehen wir einen Schritt weiter und möchten gemäß unserer Firmenphilosophie das Bewusstsein in der Wirtschaft für das Thema Ressourcenschutz schärfen."

Die Gewinner des vierten KYOCERA-Umweltpreises werden am 30. Januar 2014 auf dem Zukunftsforum des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart bekanntgegeben.

Weitere Informationen zur Auszeichnung sowie das Bewerbungsformular gibt es auf http://www.kyocera-umweltpreis.de .

Über KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH
KYOCERA Document Solutions ist einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen im Bereich Dokumentenmanagement. Die Produktpalette umfasst neben netzwerkfähigen ECOSYS-Druckern und Multifunktionssystemen auch Verbrauchsmaterialien sowie umfassende Software-Lösungen und Managed Document Services (MDS). Mit MDS bietet KYOCERA seinen Kunden ein ganzheitliches Angebot an professionellen Services für ein effizientes Dokumentenmanagement, mit denen Unternehmen eine Kostensenkung von bis zu 30 Prozent erzielen können.

Mit Sitz in Meerbusch steuert die KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH die deutschen Vertriebs-, Marketing- und Service-Aktivitäten. Geschäftsführer ist Reinhold Schlierkamp. Im Jahr 2011 feiert die KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH, die bis März 2012 unter dem Namen KYOCERA MITA Deutschland GmbH firmierte, ihr 25-jähriges Bestehen.

Im Rahmen der nachhaltigen Konzernphilosophie der KYOCERA Corporation unterstützt die KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH seit 1987 die Deutsche Umwelthilfe. Im Jahr 2012 hat KYOCERA bereits zum dritten Mal den mit 100.000 Euro dotierten KYOCERA-Umweltpreis verliehen. Seit 2011 ist KYOCERA neuer Partner im Forschungsnetzwerk OFFICE 21, einer Initiative des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO). Vom 1. Januar 2005 bis 2009 war KYOCERA Hauptsponsor des Fußballvereins Borussia Mönchengladbach und ist aktuell Premium Partner. Zusätzlich ist KYOCERA seit November 2010 auch Premium-Partner des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) sowie seit Januar 2011 Bandenwerbepartner von Infront bei Spielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

KYOCERA Document Solutions ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der japanischen KYOCERA Corporation, die im Jahr 2009 ihr 50. Jubiläum feierte. Der Konzern ist ein führender Hersteller von nachhaltigen Produkten und High-Tech-Keramik, Solarmodulen sowie elektronischer Büroausstattung. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. April 2011 - 31. März 2012) beschäftigte die aus 235 Tochtergesellschaften bestehende KYOCERA-Gruppe weltweit mehr als 71.000 Mitarbeiter und erzielte einen Nettoumsatz von rund 10,83 Mrd. Euro.

Weitere Informationen sowie druckfähige Presse-Bilder finden Sie auch auf der Internetseite von KYOCERA Document Solutions, unter http://www.kyoceradocumentsolutions.de .

Monika Jacoby
- Unternehmenskommunikation -
KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH
Otto-Hahn-Straße 12 - 40670 Meerbusch
Tel. +49 2159 918 310
Fax +49 2159 918 278
pr@dde.kyocera.com

komm.passion GmbH
Himmelgeister Straße 103-105
Tel. +49 211 60046 105
Fax +49 211 60046 204
E-Mail: regina.zernicke@komm-passion.de

(Ende)
Aussender: KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH
Ansprechpartner: Monika Jacoby
Tel.: +49/2159/918-310
E-Mail: pr@dde.kyocera.com
Website: www.kyocera.com
|