![]() |
Mais: zu viel Fructose schadet Immunsystem (Foto: pixabay.com, ExplorerBob) |
Swansea (pte029/01.03.2021/13:30) - Zu viel Fructose schwächt das menschliche Immunsystem. Das Kohlenhydrat erzeugt in großen Mengen nämlich entzündliche Zytokine, also Proteine, die für das Wachstum von Zellen verantwortlich sind. Das kann die Funktion von Organen beeinträchtigen und sogar mit Krebserkrankungen und Fettleibigkeit in Verbindung stehen, zeigt eine Studie der Swansea University http://swansea.ac.uk .
Maissirup gefährdet Gesundheit
"Fructose bringt zellulare Stoffwechselwege dazu, Glutaminolyse und einen oxidativen Metabolismus zu bevorzugen. Beide sind dafür nötig, um eine erhöhte Produktion von entzündlichen Zytokinen zu fördern", schreiben die Autoren. Sie haben in einem Experiment die Auswirkung von Fructose sowohl auf Zellen von Menschen als auch auf jene von Mäusen untersucht.
Den Forschern zufolge enthalten Obst und Gemüse zwar Fructose, jedoch ist der Anteil deutlich geringer als bei künstlichen Süßungsmitteln. Speziell in den USA benutzen viele Nahrungsmittelkonzerne dafür Maissirup, in dem sich große Mengen an Fructose befinden. Beispielsweise ist der Sirup in vielen Softdrinks oder auch in Tiefkühlkost enthalten. Diese Produkte sind für das Immunsystem besonders schädlich.
Mehr Anfälligkeit für Infektionen
Durch die entzündungsfördernden Zytokine nehmen sowohl die Zellen als auch die Organe Schaden, was Menschen wiederum für Krankheiten anfällig macht. Besonders Infektionskrankheiten oder weitere Probleme mit dem Stoffwechsel stellen dadurch eine deutlich größere Gefahr dar. Auch Krebs-Erkrankungen oder Fettleibigkeit werden so wahrscheinlicher.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Georg Haas |
Tel.: | +43-1-81140-306 |
E-Mail: | haas@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |