pte19980212018 Umwelt/Energie, Handel/Dienstleistungen

Gehirn gleicht Kurzsichtigkeit aus

Überraschende Studie mit Fernsehzuschauern


London (pte) (pte018/12.02.1998/23:29) Das Gehirn kann schwache Kurzsichtigkeit ausgleichen. Das hat der Australier Mark Mon-Williams herausgefunden und berichtet davon in dem Magazin "Proceedings of the Royal Society of London". Er ließ Kurzsichtige ohne Brille fernsehen und verglich die Sehschärfe der Probanden vor und nach einer halben Fernsehstunde. Zu seinem Erstaunen stellte er fest, daß die Probanden nach den dreißig Minuten TV besser sahen als zuvor. Da er sicher gehen wollte, daß sich die Augen bei den Versuchen nicht in einer Kraftanstrengung der Sicht ohne Brille anpassen, betäubte er den Ziliarmuskel seiner Probanden.

Der Ziliarmuskel verläuft im Strahlenkörper des Auges ringförmig um die Linse. Mit seiner Hilfe paßt sich das Auge normalerweise der Sichtweite an, beeinflußt dadurch aber auch die Sehschärfe. Da bei den Versuchspersonen durch die Betäubung sich das Auge aber nicht mehr der neuen Situation anpassen konnte, bleiben für eine Erklärung der verbesserten Sehschärfe nur noch Vorgänge im Gehirn.

Mon-Williams vermutet, daß das Gehirn seine Ressourcen modifiziert einsetzt: Wenn das vom Auge übermittelte Bild unscharf ist, verzichtet das Gehirn auf Nuancen der Hell- und Dunkelwahrnehmung und verbessert dadurch die Unterscheidung feiner Strukturen. Es stellt also genau die Qualität des Sehens wieder her, die das Auge eingebüßt hat. "Dies kann erklären, warum der Beginn einer Kurzsichtigkeit noch gut verkraftet wird," erläutert Mon-Williams.

Zu den umstrittenen Behandlungen der Kurzsichtigkeit gehört, die Brille öfter beiseite zu legen. Viele Augenärzte lehnen das ab, weil nicht einzusehen ist, daß dadurch der Fehler im Auge korrigiert wird. Die Untersuchungen von Mon-William zeigen zumindest, daß Brillenträger, die zeitweise ihre Augengläser ablegen, sich den besseren Durchblick nicht einbilden. [Quelle: Nature News Service] http://www.coalliance.org/csuflood/journals/jrnl002036.html

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: ws, email: redaktion@pressetext.at, Tel. 01/402 48 51
Website: pressetext.at
|