pte20070122018 Medien/Kommunikation, Forschung/Entwicklung

ETH Zürich startet E-Learning mit Podcasts

Podcasts verleihen E-Learning neue Komponente


Zürich (pte018/22.01.2007/13:25) Für das E-Learning an der ETH Zürich http://www.eth.ch hat das Podcast-Zeitalter begonnen: Unter dem Portal http://www.podcast.ethz.ch sind seit Beginn dieser Woche erste Hörbeiträge von aufgezeichneten ETH-Lehrveranstaltungen zu finden. Mit einem E-Learning-Podcast des Network for Educational Technologies (NET) http://www.net.ethz.ch/ der ETH ist auch ein redaktioneller Beitrag verfügbar. Die Ton- oder Filmclips werden derzeit auf vier Kanälen angeboten. Das Angebot ist Bestandteil eines seit Mai 2006 laufenden Pilotbetriebs und ist ein gemeinsames Projekt von ETH-Informatikdiensten, ETH-Bibliothek, Corporate Communications und NET. Ziel ist die Schaffung einer zentralen Anlaufstelle für alle ETH-Angehörigen, die an Podcasting interessiert sind. Nach Auskunft des Projektverantwortlichen Olaf A. Schulte will man "sukzessive die Strukturen schaffen, damit Studierende und Dozenten diese Technik optimal einsetzen können". "Im Moment macht uns noch die unterschiedliche Qualität der Aufzeichnungen zu schaffen", führt Schulte gegenüber pressetext aus. Diese hänge wiederum von den unterschiedlich guten technischen Aufnahmemöglichkeiten in den Hörsälen der ETH ab.

Beim NET gibt sich Andreas Reinhardt zuversichtlich: "Podcasts verleihen dem E-Learning eine neue Komponente, da sie einen anderen Zugang zum Lernstoff bieten." Er und Thomas Korner vom NET werden einmal monatlich ein Schwerpunktthema zum E-Learning als 15-minütigen Podcast aufbereiten. Die Podcasts sollen aber auch einen Unterhaltungswert haben und mit Veranstaltungshinweisen und Softwaretipps ergänzt werden.

Am E-Learning-Podcast können sich aber auch Dozierende beteiligen. So kann zum Beispiel ein Dozent, der ein E-Learning-Projekt in Nanotechnologie hat, darin sein Projekt präsentieren, so dass es andere nachvollziehen und allenfalls selber anwenden können. "So wird ein Podcast auch für Externe interessant", sagt Reinhardt. Bei diesen Beiträgen solle es darum gehen, wie die neuen Medien in der Lehre gebraucht und didaktisch richtig eingesetzt würden.

Diese Technologie kann aber auch ganz direkt in der Lehre eingesetzt werden. Podcasts können zum Beispiel Vorlesungen ergänzen, indem etwa ein Dozent neue wissenschaftliche Publikation aus seinem Bereich zusammenfasst und diese Zusammenfassungen als Podcasts den Studierenden regelmässig zur Verfügung stellt. Damit kann er ihnen einen aktuellen Überblick geben. Podcasts können auch Aufzeichnungen von bereits gehaltenen Vorlesungen sein, die Audio, Video und Computerinhalte kombinieren. Dass das Lernen mit Podcasts mit dem Interesse von Studierenden und Dozenten an der ETH steht und fällt, darüber ist sich Thomas Korner vom NET allerdings bewusst. "Wir können die neuen E-Learning-Angebote niemandem aufzwingen, nur die Bedingungen dafür schaffen, dass sie genutzt werden."

(Ende)
Aussender: pressetext.schweiz
Ansprechpartner: Claude Weill
Tel.: +43 (0)1 81140 300
E-Mail: redaktion@pressetext.com
|