pts20210604036 Medizin/Wellness, Forschung/Entwicklung

Inklusives Design für Digital Health und Care

Veranstaltung build.well.being 2021 der Fachhochschule St. Pölten am 18. Juni


St. Pölten (pts036/04.06.2021/13:30) Die alljährliche build.well.being ist eine kostenfreie Netzwerkveranstaltung für Fachkräfte aus dem Bereich Digital Healthcare. Angehörige von Gesundheitsberufen treffen auf Entwickler*innen, angewandte Forschung verschmilzt mit innovativen Ideen von Studierenden, Unternehmen können sich mit Start-ups und Expert*innen vernetzen. Schwerpunkt dieses Jahr ist das Thema "Access all areas - wie inklusives Design eine inklusivere Gesellschaft formt".

Der kurze Nachmittag startet mit einem Plädoyer für inklusives Design und Barrierefreiheit für alle und setzt mit Einblicken in die Entwicklung von Eyetracking-Sensoren fort, die dazu beitragen Kurzsichtigkeit zu überwinden. Studierende des Studiengangs Digital Healthcare der FH St. Pölten stellen ihre innovativen Ideen vor - von einer visuellen Einführung für die Radiotherapie über sprachgestützte Hörübungen für Kinder mit Cochlea-Implantaten bis zu motivierenden Apps zum Spielen an der freien Luft. Zum Abschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit zu einem "Inspiring Chat" mit Expert*innen.

"Wir wollen zum Handeln für inklusives Design und Barrierefreiheit für alle motivieren. In einem Inspiring Chat diskutieren die teilnehmen Expert*innen schließlich die Voraussetzungen und Versprechungen eines digitalen Gesundheitssystems für Wohlbefinden und Pflege", erklärt Jakob Doppler, Leiter des Studiengangs Digital Healthcare der FH St. Pölten und Organisator der Veranstaltung.

Inklusives Design

Die Keynote zum Thema "Accessibility und Assistive Technology - wo partizipatives Design für eine inklusivere Gesellschaft beginnt" hält Klaus Miesenberger, Vorstand des Instituts "Integriert Studieren" der Johannes Kepler Universität Linz.

Vanessa Leung vom Center for Digital Health and Social Innovation der FH St. Pölten berichtet aus dem Projekt "Taking Eye-Tracking to the Real World" was man von der Entwicklung integrierter Eye-Tracking- und Sensortechnologie zur Beobachtung der Sehgewohnheiten von Kindern in der Schule gelernt hat.

Danach folgen 5x5-Minuten-Pitches zu Projekten von Masterstudierenden aus dem Bereich Digital Healthcare und eine abschließende Diskussionsrunde mit Expert*innen. Es diskutieren: Petra Plunger vom Center for Digital Health and Social Innovation der FH St. Pölten, Klaus Miesenberger und Vanessa Leung. Die Vortragssprache der build.well.being ist Englisch.

Kooperationspartner*innen

Partner*innen und Unterstützer*innen der Veranstaltung sind: Digital Makers Hub, Digital Innovation Hub Ost (DIHOST), AAL Austria, Österreichische Gesellschaft für Public Health, Europaregion Donau Moldau und Ecoplus.

Der Digital Makers Hub und Digital Innovation Hub Ost (DIHOST) sind Initiativen mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort im Rahmen des Forschungsprogramms "Digital Innovation Hub in Österreich". Die Europaregion Donau-Moldau (EDM) wird gefördert von Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Mehr zum Projekt zur Kurzsichtigkeit von Vanessa Leung:
https://www.novartis.com/stories/discovery/investigating-myopia-mystery

build.well.being 2021
18.6.2021, von 13 bis 15 Uhr
Teilnahme kostenlos.
Infos, Programm und Anmeldung: https://buildwellbeing.fhstp.ac.at

Über die Fachhochschule St. Pölten
Die Fachhochschule St. Pölten ist Anbieterin praxisbezogener und leistungsorientierter Hochschulausbildung zu den Themen Medien, Wirtschaft, Digitale Technologien, Informatik, Security, Bahntechnologie, Gesundheit und Soziales. 26 Studiengänge und zahlreiche Weiterbildungslehrgänge bieten ca. 3.500 Studierenden eine zukunftsweisende Ausbildung. Neben der Lehre widmet sich die FH St. Pölten intensiv der Forschung. Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt zu den oben genannten Themen sowie institutsübergreifend und interdisziplinär. Die Studiengänge stehen in stetigem Austausch mit den Instituten, die laufend praxisnahe und anwendungsorientierte Forschungsprojekte entwickeln und umsetzen.

25 Jahre FH St. Pölten - 25 Ideas for Future
Die Fachhochschule St. Pölten feiert im Herbst 2021 das 25-jährige Bestehen - und richtet den Blick zu diesem Anlass explizit in die Zukunft: Über 25 Wochen lang präsentiert die FH St. Pölten 25 innovative Zukunftsideen von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen und gibt so einen Einblick in ihre große inhaltliche Bandbreite und Innovationskraft. Das Finale bildet eine Ideenvernissage im Rahmen der Eröffnung des Campus St. Pölten im Oktober. Die aktuellen Zukunftsideen und weitere Informationen finden Sie hier:

Informationen und Rückfragen:
Mag. Mark Hammer
Fachverantwortlicher Presse
Marketing und Unternehmenskommunikation
T: +43/2742/313 228 269
M: +43/676/847 228 269
E: mark.hammer@fhstp.ac.at
I: https://www.fhstp.ac.at/de/presse

Pressetext und Fotos zum Download verfügbar unter: https://www.fhstp.ac.at/de/presse

Allgemeine Pressefotos zum Download verfügbar unter: https://www.fhstp.ac.at/de/presse/pressefotos-logos

Die FH St. Pölten hält ausdrücklich fest, dass sie Inhaberin aller Nutzungsrechte der mitgesendeten Fotografien ist. Der Empfänger/die Empfängerin dieser Nachricht darf die mitgesendeten Fotografien nur im Zusammenhang mit der Presseaussendung unter Nennung der FH St. Pölten und des Urhebers/der Urheberin nutzen. Jede weitere Nutzung der mitgesendeten Fotografien ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung (Mail reicht aus) durch die FH St. Pölten erlaubt.

Natürlich finden Sie uns auch auf Facebook und Twitter: https://www.facebook.com/fhstp und https://twitter.com/FH_StPoelten

(Ende)
Aussender: FH St. Pölten
Ansprechpartner: Mark Hammer
Tel.: +43 2742 313 228 269
E-Mail: mark.hammer@fhstp.ac.at
Website: www.fhstp.ac.at
|