Colchicin verhindert Infarkt und Schlaganfall
Ursprünglich gegen Gicht entwickeltes Medikament reduziert laut Studie Herz-Kreislauf-Risiko
![]() |
Herzinfarkt: Colchicin senkt das Risiko erheblich (Foto: pixabay.com, Tumisu) |
London (pte019/14.11.2025/10:30)
Das häufig eingesetzte, kostengünstige Gicht-Medikament Colchicin verringert bei Herz-Kreislauf-Patienten das Risiko von Infarkten und Schlaganfällen. Zu dem Ergebnis kommt eine neue Cochrane Review. Diese systematische Übersichtsarbeit hat die Wirkung von geringen Dosen von Colchicin untersucht. Dabei haben die Forscher keine Zunahme von schwerwiegenden Nebenwirkungen festgestellt.
Entzündungshemmer
Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden häufig durch chronische niedriggradige Entzündungen beeinflusst. Das trägt zu wiederkehrenden kardiovaskulären Ereignissen wie Herzinfarkten und Schlaganfällen bei. Colchicin verfügt über entzündungshemmende Eigenschaften und wird so für diese Patienten zu einem vielversprechenden Behandlungsansatz, heißt es.
Die Review umfasst zwölf randomisierte kontrollierte Studien mit fast 23.000 Personen, die über eine Vorgeschichte von Herzerkrankungen, Infarkten und Schlaganfällen verfügen. Die Patienten der Studie haben Colchicin mindestens sechs Monate lang eingenommen. Die Dosis lag bei 0,5 Milligramm ein oder zwei Mal am Tag. Mit rund 80 Prozent handelte es sich bei den meisten Teilnehmern um Männer. Das Durchschnittsalter lag zwischen 57 und 74 Jahren. Eine Hälfte erhielt Colchicin, die andere ein Blindpräparat oder keine zusätzliche Medikation.
Risiko deutlich geringer
Insgesamt haben die mit Colchicin behandelten Personen weniger wahrscheinlich einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erlitten. Unter den 1.000 behandelten Patienten kam es bei neun zu weniger Herzinfarkten und bei acht zu weniger auftretenden Schlaganfällen. Bei der Einnahme des Medikaments kam es jedoch eher zu Nebenwirkungen in Bezug auf Magen und Verdauung. Sie waren jedoch normalerweise leicht und hielten nicht lange an, so die Forscher.
Laut Co-Forschungsleiter Ramin Ebrahimi von der Universitätsmedizin Greifswald wären bei 200 Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen rund sieben Herzinfarkte und vier Schlaganfälle zu erwarten. "Die niedrigdosierte Einnahme von Colchicin könnte jeweils zwei dieser Ereignisse verhindern." Eine derartige Reduktion mache für Patienten mit einen lebenslangen Herz-Kreislauf-Risiko einen Unterschied. Die Ergebnisse sind in der "Cochrane Database of Systematic Reviews" veröffentlicht.
(Ende)| Aussender: | pressetext.redaktion |
| Ansprechpartner: | Moritz Bergmann |
| Tel.: | +43-1-81140-300 |
| E-Mail: | bergmann@pressetext.com |
| Website: | www.pressetext.com |


