pte20170821017 Forschung/Entwicklung, Technologie/Digitalisierung

Quantum-Dot-Technologie doch nicht so schädlich

Geräte mit Quantenpunkten sind für Umwelt viel harmloser als gedacht


Devices: Quantum-Dot-Technologie unbedenklich (Foto: pxelio.de/Lisa MichèleLiez)
Devices: Quantum-Dot-Technologie unbedenklich (Foto: pxelio.de/Lisa MichèleLiez)

Tempe (pte017/21.08.2017/13:30) Sogenannte Quantum-Dot-Geräte sind für die Umwelt weniger bedenklich als erwartet. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Arizona State University https://asu.edu , die Quantum-Dot-Displays in kleine Teile geschnitten und auf einer simulierten Mülldeponie platziert haben, um den Einfluss auf die Umwelt nachzuweisen. Den Ergebnissen zufolge können sich die Quantenpunkte aus den Geräten lösen. Dies geschieht jedoch in derartig kleinen Mengen, dass toxische Quantenpunkte, die durch ein umweltfreundlicheres Verfahren hergestellt wurden, durchaus einsetzbar sind.

Toxische Materialien

Die Quantenpunkte dienen der Verbesserung von Helligkeit und Farben. Diese enthalten jedoch schädliche Metalle, die der Umgebung bei einer Entsorgung schaden. Zuerst haben die Forscher Produktinformationen recherchiert, um herauszufinden, welche Tablets und Fernseher mit Quantum-Dot-Technologie ausgestattet sind. Im Labor wurden die Geräte anschließend demontiert und nach Quantenpunkten untersucht.

Mithilfe von Massenspektrometrie sowie Röntgen-Fluoreszenz-Spektroskopie haben die Forscher festgestellt, dass ein Tablet Cadmium-Quantenpunkte enthält. Dabei handelt es sich um ein Schwermetall, das toxisch und krebserregend ist. In einem Fernsehgerät wurden Indium-Quantenpunkte nachgewiesen. Obwohl Indium weniger schädlich als Cadmium ist, benötigen die Indium-Nanomaterialien in ihrer Herstellung mehr Energie.

Winzig kleine Mengen

Im Labor haben die Forscher Deponiewasser, das giftige Stoffe aus den Geräten herauslösen kann, durch eine säurehaltige, chemische Flüssigkeit simuliert. Die Devices wurden unter drei Prüfbedingungen getestet. Zuerst ist nur das Material mit den Quantenpunkten in die Flüssigkeit getaucht worden. Anschließend sind die TVs und Tabets zerteilt und zu guter Letzt unversehrt in die chemische Flüssigkeit eingelegt worden. Nach 18 Stunden haben die Wissenschaftler die Flüssigkeit untersucht, um die Menge an darin enthaltenem Cadmium und Indium festzustellen. Den Resultaten zufolge ist die Konzentration an abgegebenen Quantenpunkten aber geringer als der Schwellenwert, welcher als gefährlich gilt.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Carolina Schmolmüller
Tel.: +43-1-81140-314
E-Mail: schmolmueller@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|